Werbung

Nachricht vom 27.12.2018    

Balkon vor Brand durch Silvesterböller schützen

INFORMATION | Die Feuerwehren warnen vor Lagerung entzündlicher Materialien auf dem Balkon. Im Winter fristen die Balkone und Terrassen meist ein Schattendasein. Doch die Gartenmöbel, Sonnenschirme, leere Kisten und eventuell Müll im Form von Altpapier und /oder Gelben Säcken lagern trotzdem auf den im Winter eher wenig genutzten Flächen. Auch der vielleicht schon nicht mehr benötigte Weihnachtsbaum, der jetzt ausgetrocknet ist und besonders leicht entflammbar ist.

Vorbeugen, damit dies nicht passieren kann, rät ihre Feuerwehr. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Durch gelagerte, brennbare Materialien erhöht sich auf Balkonen und Terrassen die Brandlast enorm. Fehlgeleitete oder auch gezielt abgeschossene Böller und Raketen könnten diese Materialien dann in Brand setzen. Wenn dieser Brand durch Abwesenheit erst einmal unentdeckt bleibt, kann sich dieser auch schnell auf die Wohnung oder das Haus ausbreiten. Deshalb rät Ihnen die Feuerwehr, dass Sie alle Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Ihren Balkonen und Terrassen entfernen und dass Sie Fenster und Türen in der Silvesternacht geschlossen halten.

Sollte es doch zu einem Feuer kommen, bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt. Alarmieren Sie zuerst die Feuerwehr über den Notruf 112 und versuchen Sie den Entstehungsbrand nur zu löschen, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen. Schließen Sie die Türen, um eine Brandausbreitung nach innen zu verhindern und bringen Sie sich und andere Mitbewohner in Sicherheit. Anschließend warten Sie auf die Feuerwehr und machen sich für die Feuerwehr bemerkbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Raiffeisen-Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen: Start und Ziel war Eichelhardt

Die 45. Veteranen-Fahrt des Motor-Sport-Clubs (MSC) Altenkirchen startete bei wechselhaftem Wetter. Vom ...

Dunkelheit genutzt: Haus in Seck von Einbrechern heimgesucht

In Seck wurde am Samstagabend (4. Oktober) ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs. Die mutmaßlichen ...

Ein Ort der Begegnung: Welthospiztag-Forum in Hachenburg öffnet seine Türen

Am Samstag, 11. Oktober, findet auf dem Marktplatz in Hachenburg ein besonderes Informationsforum statt. ...

Polizei Hachenburg ermittelt: Zeugensuche nach Diebstahl in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es Anfang Oktober zu einem Diebstahl aus einem Firmentransporter. Unbekannte Täter ...

Neue Selbsthilfegruppe für bipolare Störung in Westerburg

In Westerburg wird eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit bipolarer Störung und deren Angehörige ...

Zeugensuche nach nächtlicher Verfolgungsfahrt in Koblenz

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (5. Oktober) ereignete sich auf der Balduinbrücke in Koblenz ...

Weitere Artikel


Spende an Tafel: Hachenburg lebt Martinsgedanken

Es ist längst zur Tradition geworden: Die Erlöse aus dem von Hachenburger Grundschulen, Kindergärten ...

Silberner Kleinwagen beschädigt Holzzaun - Zeugen gesucht

Wer kann Angaben zu einem silbernen Kleinwagen machen, dessen Fahrer am 27. Dezember in Hattert unüberhörbar ...

Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten (haushaltsübliche Mengen) findet in der Verbandsgemeinde ...

Überlegungen zu einem Radverkehrskonzept im Westerwaldkreis

Zu der Forderung nach einem Radverkehrskonzept im Westerwaldkreis hat Uli Schmidt (Horbach), Mitglied ...

Initiative des VCD fordert Radverkehrskonzept für den Westerwald

Mehr Menschen im Westerwald sollen für alltägliche Fahrten zur Arbeit, Schule und Ausbildung, zum Einkauf ...

Vorfahrt genommen, Unfall verursacht und weitergefahren

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall in Dreisbach, bei dem ein junger Fahrer gegen ein ...

Werbung