Werbung

Nachricht vom 27.12.2018    

Vorfahrt genommen, Unfall verursacht und weitergefahren

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall in Dreisbach, bei dem ein junger Fahrer gegen ein Verkehrsschild stieß, weil er infolge einer Vorfahrtmissachtung des Unfallverursachers nach rechts ausgewichen war. Der beteiligte Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter, vermutlich in einem blauen Opel Corsa.

Symbolfoto

Dreisbach. Am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, gegen 16:15 Uhr, ereignete sich auf der Hauptkreuzung in Dreisbach ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Demnach befuhr ein 18-jähriger PKW-Fahrer die Hauptstraße aus Richtung Hahn kommend in Richtung Ailertchen. An der Kreuzung Kapellenstraße kam von links ein PKW-Fahrer und nahm dem 18-Jährigen die Vorfahrt. Der 18-Jährige vollzog ein Ausweichmanöver, kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort und flüchtete in Richtung Ailertchen.

Zu einer Kollision mit dem PKW des 18-Jährigen war es nicht gekommen. Laut Zeugenangaben soll es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen blauen Kleinwagen, vermutlich Marke Opel Corsa, handeln. Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise unter 02662-95580.
(PM Polizeidirektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


EU-Programm „EULLE“ fördert kleine Unternehmen im ländlichen Raum

„Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ und „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ werden ...

Initiative des VCD fordert Radverkehrskonzept für den Westerwald

Mehr Menschen im Westerwald sollen für alltägliche Fahrten zur Arbeit, Schule und Ausbildung, zum Einkauf ...

Überlegungen zu einem Radverkehrskonzept im Westerwaldkreis

Zu der Forderung nach einem Radverkehrskonzept im Westerwaldkreis hat Uli Schmidt (Horbach), Mitglied ...

Homola und Hamm: Rockets freuen sich auf zwei besondere Spiele

Weihnachtsgans, Plätzchen, ein guter Wein - all das muss sein, am Weihnachtsfest. Auch die Rockets genießen ...

Atemberaubende Bühnenshow beim 48. Weihnachtskult XXL

Nun schon zum 48. Mal wurde die Luft im liebevoll dekorierten Palastzelt in Oberraden zum Kochen gebracht. ...

Silvesterfeuerwerk: Was erlaubt ist und was nicht

Wenn erst einmal die weihnachtliche Ruhe vorbei ist, laufen die Vorbereitungen für den Jahreswechsel ...

Werbung