Werbung

Nachricht vom 26.12.2018    

Atemberaubende Bühnenshow beim 48. Weihnachtskult XXL

Nun schon zum 48. Mal wurde die Luft im liebevoll dekorierten Palastzelt in Oberraden zum Kochen gebracht. 2018 geschah dies mit der Hilfe einer neuen Band: „Shark“, die siebenköpfige Gruppe aus Franken, wurde von der Oberradener Jugend lange heiß ersehnt gewünscht und stand den hohen Erwartungen in Nichts nach.

„Shark“ überzeugte mit abwechslungsreichem Musikprogramm und toller Show. Fotos: LJS

Oberraden. Auch in diesem Jahr war das 19 Meter hohe Palastzelt, für welches die Veranstaltung bereits allseits bekannt ist, innerhalb kürzester Zeit bis zum Anschlag gefüllt. Bevor der neue Act seine große Bühnenshow präsentierte, stimmte DJ Schengi, ein Newcomer-DJ aus der Region, welcher 2017 schon alle Anwesenden von sich und seiner Musik überzeugen konnte, die Feierwütigen aller Altersklassen mit einem abwechslungsreichen Mix ein.

Nach dem Musikspektakel der letzten Jahre erwarteten viele Besucher erneut eine Show der Extraklasse, eine Band, die auf der Bühne alles gab, und Tanzeinlagen bis in den frühen Morgen hinein. Mit „Shark“ wurden am Abend des 25. Dezembers all diese Wünsche erfüllt. Für ein Jeden der Anwesenden hatte die Gruppe etwas zu bieten, sei es einer der Musikstile, welche von Pop über Schlager bis hin zu Hardrock reichten, die Vielfalt an Kostümen, die bei nahezu jedem neuen Song gewechselt wurden, oder die atemberaubende Bühnenshow, in der unter anderem Feuer und Tanzeinlagen ihren Platz fanden. Bis in die frühen Morgenstunden stand „Shark", mit einigen kurzen Verschnaufpausen, auf der Bühne und lieferte beste Unterhaltung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alles in Allem hatte sich der Aufwand der Großveranstaltung auch 2018 dank der überragenden Besucherzahlen wieder gelohnt. Die über 60 Jungs und Mädels der Weihnachtsdorfjugend leisteten am Veranstaltungsabend unter anderem an den vielen Theken eine ebenso gute Arbeit wie die Freiwillige Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus, welche die Parkplatzsituation koordinierte. Hier hatten die Anwesenden mehr Glück als im letzten Jahr: Der Untergrund der Wiesen war fest, kein Besucher musste durch regenbedingten Matsch laufen.

Ein kleines, aber zu verschmerzendes Manko für alle, die nach der durchfeierten Nacht zu ihren Fahrzeugen zurückkehrten: Dank eines Temperaturabfalls durften diese erst einmal frei gekratzt werden. LJS


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Weitere Artikel


Homola und Hamm: Rockets freuen sich auf zwei besondere Spiele

Weihnachtsgans, Plätzchen, ein guter Wein - all das muss sein, am Weihnachtsfest. Auch die Rockets genießen ...

Vorfahrt genommen, Unfall verursacht und weitergefahren

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall in Dreisbach, bei dem ein junger Fahrer gegen ein ...

EU-Programm „EULLE“ fördert kleine Unternehmen im ländlichen Raum

„Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ und „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ werden ...

Silvesterfeuerwerk: Was erlaubt ist und was nicht

Wenn erst einmal die weihnachtliche Ruhe vorbei ist, laufen die Vorbereitungen für den Jahreswechsel ...

„Radlerneujahrstreff“- Equipe France ist noch kein bisschen müde

Schon bei 51 internationalen Radsportbegegnungen aktiv – und noch kein bisschen radsportmüde! Deshalb ...

Reisetipp: Die Höhepunkte Südafrikas, Teil II

Der zweite Teil der Reise geht von Port Elizabeth nach Kapstadt, ans Kap der Guten Hoffnung und in den ...

Werbung