Werbung

Nachricht vom 25.12.2018    

Reisetipp: Streifzug durch Südafrika

VIDEO | Eine Studienreise führte zwei Kuriere-Redakteure zu den Highlights Südafrikas. Zehn Flugstunden sind es von Frankfurt nach Johannesburg. Da Südafrika auf der südlichen Halbkugel liegt, herrscht dort immer die unsentgegengesetzte Jahreszeit. Mit einem Kleinbus fuhr die achtköpfige Gruppe von Johannesburg aus nach Pretoria und ins Umland. Weiter ging es mit einem Inlandsflug nach Port Elizabeth, per Bus entlang der Küste über die Gartenroute bis nach Kapstadt und dem Kap der Guten Hoffnung. Von dort aus ging es mit dem Flugzeug zurück nach Johannesburg, dem Ausgang der Reise.

Fotos und Video:
Helmi Tischler-Venter
Wolfgang Tischler

Region. „Eine Welt in einem Land“ – mit diesem Slogan wirbt das Land am Kap der Guten Hoffnung um Besucher. Das Land ist groß: 1.219 Millionen Quadratkilometer, also etwa viermal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland, besitzt eine einzigartige Natur und vielfältige Kultur. Südafrikas Natur hält eine ganze Reihe von Rekorden: Hier leben das größte Landsäugetier (Elefant), das zweitgrößte (Breitmaulnashorn), das höchste (Giraffe), das schnellste (Gepard) und das kleinste (Etruskische Spitzmaus), der größte Vogel (Strauß) und die größte Schildkröte (Lederschildkröte) der Welt.

Nach einer mehrstündigen Fahrt kommt man in die Savanne nach Ohrigstad. Dort begegnete den Reisenden in einem Wildreservat zum ersten Mal eine Giraffe. Ein Ranger fuhr in einem Geländewagen mit den Gästen durch das Tal. Er meinte, alle Afrika-Reisenden wollten die „Big Five“, die fünf großen Tiere, sehen, nach seiner Einschätzung sei aber der Büffel das gefährlichste Tier von allen. Um Inzucht zu verhindern, werden die männlichen Jungbullen jährlich aus der Herde gefangen und an Reservate und Zoos abgegeben, eine Aktion, vor der der erfahrene Wildhüter höchsten Respekt hatte.

In der Savanne kann man viele Tiere erblicken: umherstreifende Warzenschweine mit Antennenschwänzchen und verschiedene Antilopen, gestreifte Kudus, Wasserböcke mit Zielscheibe auf dem Hinterteil, Oryxantilopen mit Spießhörnern, Rappenantilopen und Impalas mit geschwungenen Hörnern.

Wenn man in Südafrika ist, ist ein Besuch der Hauptstadt Pretoria obligatorisch. Die mit 632 Quadratkilometern größte Stadt des Landes ist eigentlich 50 Kilometer von Johannesburg entfernt, de facto aber fast damit verwachsen. Im halbjährlichen Turnus mit Kapstadt abwechselnd, tagt in Pretoria das Parlament, außerdem ist die Verwaltungshauptstadt ein Bildungs- und Kulturzentrum.



Etwa sechs Kilometer südlich des Stadtzentrums erhebt sich das weithin sichtbare Voortrekker Monument, das in den Jahren 1938 bis 1949 errichtet wurde zum Gedenken an die Buren, die im 19. Jahrhundert in unbekanntes Gebiet vordrangen. Der Burengeneral Marthinus Wessel Pretorius gründete 1855 den Ort und benannte ihn nach seinem Vater Andries, der durch den Sieg über die Zulu am Blood River die Voraussetzungen für eine eigenständige weiße Siedlung in Transvaal geschaffen hatte. Ab 1860 war Pretoria Hauptstadt von Transvaal, ab 1910 Regierungssitz der Südafrikanischen Union. Pretoria war zur Zeit der Apartheid die Hochburg des Regimes und lange Zeit ein Symbol der Unterdrückung. Im Regierungsviertel steht eine riesengroße Staue von Nelson Mandela.

Ein Inlandsflug brachte die Reisegruppe nach Port Elizabeth am Indischen Ozean. Port Elizabeth ist eine lebhafte Hafen- und Universitätsstadt und das Zentrum der Autoindustrie. Die Stadt besitzt ein hübsches viktorianisches Zentrum und lange, breite Sandstrände laden zum Wassersport ein. Gegründet wurde Port Elizabeth 1820 mit der Ankunft der Briten. Rufane Donkin, der Vizegouverneur des Kaps, benannte sie nach seiner früh verstorbenen Frau Elizabeth. Von Port Elizabeth führte die „Gartenroute“ durch die Halbwüste „Karoo“ zum südlichsten Punkt Afrikas, dem Cap Agulhas. Unterwegs bot mehrfach der Afrikanische Graben, ein tiefer Riss in der Erdplatte mit interessanten Gesteinsformationen und Wasserfällen, imposante Fotomotive. htv

Im zweiten Teil geht es weiter nach Kapstadt, ans Kap der Guten Hoffnung und in den Krüger-Nationalpark.


Fahrt durch die Savanne





Mehr dazu:   Reise  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Reisetipp: Die Höhepunkte Südafrikas, Teil II

Der zweite Teil der Reise geht von Port Elizabeth nach Kapstadt, ans Kap der Guten Hoffnung und in den ...

„Radlerneujahrstreff“- Equipe France ist noch kein bisschen müde

Schon bei 51 internationalen Radsportbegegnungen aktiv – und noch kein bisschen radsportmüde! Deshalb ...

Silvesterfeuerwerk: Was erlaubt ist und was nicht

Wenn erst einmal die weihnachtliche Ruhe vorbei ist, laufen die Vorbereitungen für den Jahreswechsel ...

Neujahrsschießen für Jedermann

Traditionell am ersten Sonnabend des neuen Jahres lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur ...

Fahrzeug nach Unfallflucht bei Bendorf ermittelt

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr an Heiligabend gegen 17:30 Uhr mit seinem PKW die B42, ...

„Wer in dieses Büchlein schreibt ...“ - Das Poesiealbum weckt Erinnerungen

Es ist farbig gestaltet, hat einen Stoff- oder Ledereinband und in vielen Fällen einen Verschluss. Teilweise ...

Werbung