Werbung

Nachricht vom 24.12.2018    

Landesfeuerwehrverband schult 4.000 Einsatzkräfte

Im Jahr 2018 hat das Bildungszentrum „Forum Prävention“ des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz 239 Seminare mit über 4.000 Teilnehmern aus allen Teilen des Landes durchgeführt. Bei insgesamt um die 50.000 aktiven Feuerwehrleuten im Land eine bedeutende Zahl.

Für alle Lagen immer vorbereitet sein. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Erfreut zeigt sich die ehrenamtliche Spitze des Verbandes um den LFV-Präsidenten Frank Hachemer über die Rückmeldungen der Teilnehmenden: „Die Beurteilung der Teilnehmer ist durchweg positiv. Aussagen, die Inhalte brächten für den Alltag bei der Feuerwehr sehr viel oder seien sehr praxisorientiert und sehr einfach umzusetzen zeigen uns, dass wir mit diesem Angebot auf dem richtigen Weg sind.“

Die Grundlage für eine solide Ausbildung der Feuerwehren wird in der Ausbildung auf Landkreisebene sowie in der Feuerwehr- und Katstrophenschutzschule gelegt. Eng auf diese Ausbildung aufbauend bietet der Verband spezielle Seminare für die Ehrenamtlichen an, um eine qualifizierte, einheitliche Ausbildung zu gewährleisten.

Die Fortbildung stellt eine systematisch vernetzte Fortsetzung der Ausbildung dar, um die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erhalten und zu ergänzen. Sie ermöglicht die Anpassung der Ausbildung an veränderte Rahmenbedingungen und bereitet auf neue Aufgaben vor. „Der schnelle gesellschaftliche Wandel und die ständigen Veränderungen der Arbeitsumwelt stellen die Führungskräfte täglich vor neue Herausforderungen und zwingen zu neuen Lernprozessen. Der Landesfeuerwehrverband bietet mit den oben genannten Veranstaltungen den Feuerwehrführungskräften eine Möglichkeit der Wissensvermittlung und trägt damit zur Fortbildung bei“, so der Präsident.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Noch dazu bietet das "Präventionscafe", vom LFV gemeinsam mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gestaltet, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Prävention zu informieren. Der Seminarkatalog für 2019 steht ab Ende Dezember im Internet-Auftritt des LFV unter der Adresse www.lfv-rlp.de zur Verfügung. Informationen unter 0261/97434-15.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück

Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


„Wer in dieses Büchlein schreibt ...“ - Das Poesiealbum weckt Erinnerungen

Es ist farbig gestaltet, hat einen Stoff- oder Ledereinband und in vielen Fällen einen Verschluss. Teilweise ...

Fahrzeug nach Unfallflucht bei Bendorf ermittelt

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr an Heiligabend gegen 17:30 Uhr mit seinem PKW die B42, ...

Neujahrsschießen für Jedermann

Traditionell am ersten Sonnabend des neuen Jahres lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur ...

Ein Lied wird gefeiert: 200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

In der eigenen Heimat Salzburg hat sich „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ erst nach 1866 durch die Aufnahme ...

Weihnachten 2018: Da ist Musik drin – wenn man was draus macht!

„Alle Jahre wieder“ wiederholen sich zu Weihnachten die bekannten Rituale. Noch mehr Lichtermeer, Geschenkeschlacht, ...

Feuerwehreinsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes

Am Sonntag, den 23.Dezember wurden zwei Feuerwehren aus der VG Wallmerod zur Unterstützung des Rettungsdienstes ...

Werbung