Werbung

Nachricht vom 22.12.2018    

Landtagspräsident Hering predigt in Hachenburg-Altstadt

„Die Priesterschaft aller Gläubigen“. So sperrig dieser Satz auch klingt: Er ist einer der Grundpfeiler einer lebendigen Kirche für alle. Vereinfacht ausgedrückt meint er: Jeder Christ darf predigen – so, wie es in der Urkirche üblich war. Die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt setzt dieses Prinzip seit 2017 in die Tat um und hat die Gottesdienstreihe „Offene Kanzel“ ins Leben gerufen: Mehrmals im Jahr predigen Nicht-Theologen über biblische Texte und beleuchten sie aus ungewöhnlichen, interessanten und frischen Perspektiven. Zum Ende des Jahres 2018 begrüßt die Kirchengemeinde einen prominenten Gast: Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering predigt im Gottesdienst um 10 Uhr über die Flucht der Heiligen Familie.

Benjamin Schiwietz und Claudia Elsenbast auf der Kanzel der Altstädter Kirche. Foto: Peter Bongard

Hachenburg-Altstadt. Ein Thema, das wie geschaffen für eine politische Predigt ist. Aber das Altstädter Pfarrerteam Benjamin Schiwietz, Claudia Elsenbast und Inge Orglmeister glaubt, dass am 30. Dezember nicht der Politiker Hendrik Hering auf der Kanzel steht – zumindest nicht nur. „Er kommt an diesem Tag als katholischer Christ, nicht als Vertreter des Landtags oder einer Partei“, meint Claudia Elsenbast und ist gespannt, wie sich Hering in der neuen Rolle schlägt. „Die meisten unserer Gastprediger sind tatsächlich ziemlich nervös – selbst solche, die es gewohnt sind, vor vielen Leuten zu sprechen“, sagt die Pfarrerin und versteht diese Unsicherheit: „Wir verlassen eben unsere Sicherheitszone, wenn wir über unseren Glauben sprechen. Glaube ist immer etwas sehr Persönliches.“

Bislang haben aber alle Prediger die ungewohnte Situation auf der Kanzel prima gemeistert – ob es nun der Physiotherapeut war, der über „heilende Hände“ gesprochen hat, der Musikwissenschaftler mit seinen Gedanken über das biblische „Lied der Mirjam“ oder der Brauereichef mit seiner Auslegung zur Mahlsgemeinschaft: „Das waren ganz besondere Predigten “, schwärmt Benjamin Schiwietz. „Man merkt, dass da Fachleute sprechen, und das macht das Ganze so interessant. Aber die Predigten sind auch immer theologisch. Denn nicht nur Pfarrer setzen sich mit ihrem Glaubensleben auseinander, sondern wahrscheinlich jeder Mensch. Das Schöne ist, dass unsere Gastprediger das ohne den pastoralen Ton tun, der bei uns Theologen manchmal mitschwingt“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kombination aus Fachwissen, thematischen Exkursionen und persönlichen Glaubenseinblicken macht den Charme des Formats „Offene Kanzel“ aus – und scheint zu funktionieren. „Die Gottesdienste sind immer gut besucht, locken viele Neugierige an und sorgen für Gesprächsstoff“, weiß Benjamin Schiwietz.

Er ist sich sicher, dass die Reihe auch 2019 für viele Aha-Erlebnisse auf und vor der Kanzel sorgen wird. „Die Planungen sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber wir laden im kommenden Jahr einen Bäcker ein, der über das ,Brot des Lebens’ predigt, und ein Landwirt beackert das Erntedankfest.“ (bon)

Die Gottesdienste mit offener Kanzel finden in jedem Monat mit fünf Sonntagen statt: Der jeweils fünfte Sonntag des Monats ist derjenige mit einem Gastprediger. Die Gottesdienste beginnen um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Altstadt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Landtagspräsident Hering predigt in Hachenburg-Altstadt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Limbach. Von Alsdorf geht es, begleitet vom Rauschen des gleichnamigen Baches durch das Imhäuser Tal an den Fuß des Herkersdorfer ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Enspel. Unter anderem findet im Stöffel-Park die Ausstellung "Oldtimer im Park" des AAC Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, dann ...

Vier Sattelzüge auf A 3 ineinander verkeilt: Millionenschaden und ein leicht Verletzter

Diez. Der 32-jährige polnische Fahrer des ersten Sattelzuges reagierte auf die Verkehrssituation und brachte seinen Sattelzug ...

87-Jährige aus Rheinbrohl vermisst

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Alle Suchmaßnahmen verliefen bisher erfolglos.

Personenbeschreibung:
...

Selters: Schlägerei und Angriff auf Polizeibeamte

Selters. Als die beiden 19 und 22-jährigen tatverdächtigen Männer angetroffen werden konnten, versuchte einer der beiden ...

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz

Montabaur. Die Postmusikkapelle gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1971 zu den renommiertesten Blasorchestern im nördlichen ...

Neujahresempfang am 4. Januar im Buchfinkenland

Horbach. Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins steht ein Thema im Mittelpunkt, das ...

Architektur hautnah: Erstsemester auf Materialerkundung

Siegen/Region. Mehr als 100 Studierende werkeln im Architekturhaus der Universität Siegen im Stadtteil Geisweid. Sie hämmern, ...

Der Weihnachtsbaum und seine vier Steuersätze

Region. Der Weihnachtsbaum: Lichterglänzend und geschmückt verleiht er jedem Raum eine weihnachtliche Stimmung. Doch Weihnachtsbaum ...

Nun also doch: Insolvenz bei Hermes in Hamm

Hamm. Nun also doch: Fast 180 Jahre Firmengeschichte der Hermes Fleischwaren GmbH & Co. KG gehen zu Ende: Zum 1. Januar 2019 ...

SGD Nord fördert Artenschutzprojekt für den Biber

Region. Der Europäische Biber (Castor fiber) ist im NATURA 2000 FFH-Anhang 2 und 4 gelistet und zählt zu den europaweit gefährdeten ...

Werbung