Werbung

Nachricht vom 21.12.2018    

Zuwachs für Netzgebiet im Westerwald

Das Stromverteilnetz der Stadt Selters und der Ortsgemeinde Maxsain bekommt einen neuen Besitzer: Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) und die Stadtwerke Gießen AG (SWG) haben am Montag, 17. Dezember, einen Kaufvertrag zum Erwerb des Netzes einschließlich der Betriebsimmobilie abgeschlossen. Bereits zum 1. Januar 2019 wird der Netzbetrieb durch die Energienetze Mittelrhein (ENM), die Netzgesellschaft der EVM, erfolgen. Nicht nur die rund 88,3 Kilometer langen Stromleitungen, sondern auch die 3 Mitarbeiter der SWG, die nur für den Betrieb in den beiden Orten zuständig waren, wechseln zu dem regionalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen.

V.l.: SWG-Vorstandsmitglieder Matthias Funk und Jens Schmidt unterzeichneten zusammen mit den beiden EVM-Vorstandsmitgliedern Dr. Karlheinz Sonnenberg und Bernd Wieczorek den Kaufvertrag über die Stromverteilnetze in Selters und Maxsain. Foto: Ditscher.

Selters/Maxsain.
Ein Plus für die Region
„Mit dem Kauf bleibt das Stromnetz nicht nur in kommunaler Hand, wir heißen auch zwei weitere Kommunen in unserem Netzgebiet im Westerwald willkommen“, erklärt Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der EVM. „Die umliegenden Orte versorgen wir bereits seit Jahrzehnten zuverlässig mit Energie. Wir freuen uns auch hier auf eine gute Partnerschaft, von der neben den beiden Kommunen auch der Landkreis Westerwald als Anteilseigner der EVM profitiert.“ Neben dem Stromverteilnetz sollen in diesem Zuge auch die Stromkonzessionen für Selters und Maxsain auf die EVM übergehen. Damit räumen die Kommunen der EVM-Gruppe das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Stromnetz zu betreiben. Dafür zahlt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen eine Konzessionsabgabe. Selters und Maxsain müssen der Übertragung der Konzessionen noch zustimmen.



Versorgungssicherheit für Anschlussnehmer
Für die Anschlussnehmer im betroffenen Gebiet ergeben sich keine wesentlichen Änderungen. Die ENM übernimmt den zuverlässigen Netzbetrieb und kümmert sich bei Ausfällen. Dafür können sich Anschlussnehmer ab dem 1. Januar 2019 an die Störungsnummer der ENM (0261 2999-54) wenden. Insgesamt können die Einwohner aber auf eine sehr gute Versorgungssicherheit zählen: Rund 5,3 Minuten im Jahr waren die Menschen im Netzgebiet der ENM ohne Strom – rund 10 Minuten weniger als der Bundesdurchschnitt. Dafür investiert die EVM-Gruppe kontinuierlich in ihre Netze und setzt sich, zusammen mit den Kommunen, für eine intelligente Energiezukunft ein. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsgeld: Schöne Bescherung – doch wer hat Anspruch?

Gesetzlich gibt es keinen Anspruch auf Weihnachtsgeld, sofern diese Sonderzahlung nicht zum Beispiel ...

Die Naturschutzinitiative verleiht den "Goldenen Aktendeckel"

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) verleiht der Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord (SGD NORD) den ...

SGD Nord fördert Artenschutzprojekt für den Biber

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord setzt sich für den Erhalt des Europäischen Bibers ...

Bring On The Night: Ein Abend (nicht nur) für Sting-Fans

Wer beginnt nicht gleich mitzusummen bei den ersten Tönen von „Englishman in New York“ oder „Every breath ...

Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich bestanden

Seit der vergangenen Woche gibt es wieder Zuwachs in den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Ermessensspielräume für heimische Unternehmen nutzen

Die Verbände der Wirtschaft von der Industrie bis zum Handwerk haben wiederholt kritisiert, dass die ...

Werbung