Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach: Wasser, Abwasser und Haushaltsplan

Am Mittwoch, 12. Dezember, fand im Dorfgemeinschaftshaus, Nauort eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach statt. Zu Beginn gab Bürgermeister Michael Merz eine Eilentscheidung bekannt. Konkret wurde kurzfristig entschieden, zur Komplettierung der neuen EDV für das Rathaus die neue Office Version (Office 2019) bereits jetzt anzuschaffen. Diese Anschaffung war zunächst für 2019 vorgesehen. Da die neue Version jedoch schon jetzt zur Verfügung stand und es beim Zusammenspiel der neuen EDV mit der alten Office Version (Office 2010) regelmäßig zu Komplikationen kam, entschied man sich, die Anschaffung der neuen Office Version vorzuziehen.

Ransbach-Baumbach. Als nächstes wurde vom Verbandsgemeinderat beschlossen, am Masselbach im Bereich der „Hüttenmühle“ in der Gemarkung Alsbach in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ein Bauwerk mittels Dammbalkensystem herzustellen, um hierdurch die dortige Umgebung vor Hochwasser schützen zu können. Da der Großteil des Wassers, welches dem Masselbach zufließt, aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kommt, wurde beschlossen, sich bei den Kosten mit 75 Prozent zu beteiligen.

Bei TOP 3 fasste der Verbandsgemeinderat einen Beschluss im Rahmen der erfolgten Jahresabschlüsse vom 31.12.2017 der Betriebszweige „Wasserversorgung“ und „Abwasserbeseitigung“. Die Jahresabschlüsse wurden von der HvO von Oettingen GmbH, Montabaur, verfasst. Hier schloss der Betriebszweig „Wasserversorgung“ mit einem Jahresverlust von 4.164,54 Euro ab, der Betriebszweig „Abwasserbeseitigung“ mit einem Jahresüberschuss von 504.163,26 Euro. Im Zuge dessen wurde dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, den Beigeordneten, dem Werkleiter sowie seinem Stellvertreter für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung erteilt.

Unter TOP 4 beschloss der Verbandsgemeinderat die Übertragung von Auftragsvergaben im Zusammenhang mit der Erschließung des Neubaugebietes „Alter Sportplatz“, Deesen sowie dem Bau eines Hochbehälters „Hügen-Köppel“ auf den Werkausschuss.

Weiterhin stimmte der Verbandsgemeinderat unter TOP 5 der Erneuerung der Wasserleitung auf dem Betriebsgelände der Kläranlage Hundsdorf zu und vergab den Auftrag an das bauausführende Unternehmen. Die Notwendigkeit hierzu konnte erst im Zuge der Erneuerung und Erweiterung der befestigten Fahr- und Hoffläche der Kläranlage festgestellt werden.



TOP 6 befasste sich mit der Auftragsvergabe zur Ersatzbeschaffung des Drehleiterfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach. Hier ist bereits eine EU-weite Ausschreibung erfolgt. Zum Submissionstermin lag lediglich ein Angebot vor. Der Verbandsgemeinderat beschloss daher, den Auftrag zur Lieferung von Fahrgestell und Aufbau einer Automatik-Drehleiter des Typs 23/12 an diese Firma Rosenbauer Deutschland GmbH zu vergeben.

Ferner wurde die Jahresrechnung 2017 und die damit zusammenhängende Entlastungserteilung des Bürgermeisters sowie seiner Beigeordneten thematisiert. Hier hat der Rechnungsprüfungsausschuss zuvor den Jahresabschluss 2017 eingehend geprüft; es kam zu keinen Beanstandungen. Der Verbandsgemeinderat hat demzufolge die Jahresrechnung 2017 festgestellt und dem Bürgermeister sowie seinen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach die Entlastung erteilt.

Fortan (TOP 8) ist der Haushaltsplanentwurf 2019 beraten worden. Der Entwurf schließt mit einem Fehlbedarf von 9.700 Euro ab. Der Verbandsgemeindeumlagesatz wurde um 1,5 Prozent auf einen Hebesatz von 34,5 Prozent angehoben; die Kreisumlage bleibt mit 40 Prozent unverändert. Der Verbandsgemeinderat beschloss nach eingehender Beratung, die Haushaltssatzung 2019 mit Haushaltsplan und Stellenplan sowie die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe gemäß dem vorgelegten Entwurf. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Weitere Artikel


Stadt Ransbach-Baumbach beschloss Baumaßnahmen

Am Mittwoch, 28. November, fand im kleinen Saal der Stadthalle, Rheinstraße 103 in Ransbach-Baumbach ...

Eine besondere Winterwanderung in Daufenbach

Schnee, klirrende Kälte, tief vermummt in warmer Bekleidung, Sonnenuntergang, Waldspaziergang, knackende ...

Feuerwehrleute üben im Brandcontainer für den Ernstfall

Eine solche Übung ist für die aktiven Feuerwehrleute eine besondere Gelegenheit, ihr Wissen und Können ...

Gundlach überrascht Kinder mit Bobby-Cars und fördert Verkehrserziehung

Statt Präsente für Kunden und Lieferanten wurden Kindergärten in der Region beschenkt. Traditionell spendet ...

Verbandsgemeinderat hat getagt

Prall gefüllt war die Tagesordnung als der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur sich zu seiner letzten ...

Schulbezirke in Montabaur sollen neu geordnet werden

Die Stadt Montabaur wächst beständig, junge Familien ziehen zu und brauchen Kita- und Schulplätze für ...

Werbung