Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Polizei legt liegengebliebenen Bus aus Südosteuropa still

Ein Reisebus aus Südosteuropa, der erst wegen einer Panne bei Mogendorf liegengeblieben war, wurde danach von Polizei aus dem Verkehr gezogen: Erhebliche technische Mängel und Lenkzeitverstöße führten zur Stilllegung. Der Bus war mit 52 Fahrgästen besetzt und fuhr grundsätzlich zwischen England und dem südosteuropäischen Herkunftsstaat. Die Passagiere wurden mit einem Ersatzbus weiterbefördert.

Foto: Polizei

Mogendorf. Am Montag, 17. Dezember, wurde gegen 9 Uhr auf der Bundesautobahn (BAB) 3, nahe der BAB-Anschlussstelle Ransbach-Baumbach, ein aus dem südosteuropäischen Raum stammender Fernlinienbus mit Anhänger durch Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz kontrolliert. Das Fahrzeug war zuvor wegen eines technischen Defektes auf der Autobahn liegengeblieben. Der Bus war mit 52 Fahrgästen besetzt und wurde für eine grundsätzlich genehmigte Linie zwischen England und dem südosteuropäischen Herkunftsstaat eingesetzt.

Im Rahmen der Kontrolle bemerkten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion aber dann, dass nicht nur die Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer teilweise nicht eingehalten wurden und verschiedene Haltepunkte angefahren wurden, welche die erteilte Genehmigung nicht umfasste. Auch der mitgeführte Gepäckanhänger wurde nicht bestimmungsgemäß genutzt. Statt Gepäck der Fahrgäste wurden in diesem verschiedene Stückgüter befördert. Eine Genehmigung für diese grenzüberschreitende Güterbeförderung lag nicht vor.

Die erste Inaugenscheinnahme des nahezu 20 Jahre alten Busses und des circa 15 Jahre alten Anhängers erschreckte die Kontrolleure. Sowohl die stark ölverschmierte Hinterachse, an welcher Öl teilweise herabtropfte, und diverse erkennbare Durchrostungen am Bus, als auch die augenscheinlich unfachmännisch zusammengeschweißte Deichsel des Anhängers veranlassten schließlich dazu, die Fahrzeuge bei einer Prüfstelle begutachten zu lassen.

Der erste Eindruck der Kontrolleure bestätigte sich letztlich. An dem Bus wurde festgestellt, dass nahezu an der gesamten Bodengruppe nicht unerhebliche Durchrostungen vorhanden waren. Auch waren verschiedene Aufhängungen ausgeschlagen und diverse Sicherheitsgurte beschädigt oder einfach ausgebaut worden. Die Bremsanlage wies insgesamt gravierende Mängel wie poröse Bremsschläuche, verschlissene Beläge und beschädigte Bremszylinder auf. Zu alledem war, bedingt durch den erheblichen Ölverlust, die Bremsanlage an der Hinterachse rechtsseitig komplett ohne Wirkung. Auch der Anhänger zeigte neben verschiedenen Durchrostungen gravierende Mängel an Reifen und Bremsanlage. Die Auflaufbremse war gänzlich ohne Wirkung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für beide Fahrzeuge lautete das ernüchternde Ergebnis des Prüfers: verkehrsunsicher!

Die Weiterfahrt mit den Fahrzeugen wurde untersagt, da eine weitere Nutzung, insbesondere durch die mangelhaften Bremsanlagen und den hieraus resultierenden verlängerten Bremswegen, erhebliche Gefahren für die Fahrgäste und auch andere Verkehrsteilnehmer bedeutet hätte. Zum Schutz der Allgemeinheit wurden beide Fahrzeuge sichergestellt, um eine weitere Nutzung verlässlich zu verhindern.

Das Unternehmen besorgte selbständig einen Ersatzbus, um die Fahrgäste weiterbefördern zu können. Gegen die beiden Fahrer und das Unternehmen wurden Anzeigen vorgelegt und Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 4.000 Euro einbehalten.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Begegnung mit dem Morgenstern in Kirburg

Zu einem besinnlichen Adventskonzert-Gottesdienst mit dem ERF-Chor hatte die Evangelische Kirchengemeinde ...

Unfallflucht in Unnau-Korb

Durch einen Anrufer erhielt die Polizei Kenntnis von einer Unfallflucht nach Kollision mit einem Zaun ...

Gute Bilanz und gute Perspektiven für den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB)

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Kai Müller nahm in der Kreistagssitzung zu Bilanz und ...

Sparkasse spendet neues Auto an Hospizverein Westerwald

Zur Unterstützung der Palliativversorgung darf sich der Hospizverein Westerwald e.V. über einen nagelneuen ...

Graf Alexander von Hachenburg wurde zum Wolf

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach hatte am Montag, 17. Dezember zu einem Vortrag über Graf ...

Schon jetzt für Sommerfreizeit in der Tarn-Schlucht anmelden

Wildromantische Gebirgsschluchten, hochsommerliche Temperaturen, üppige Wälder: Die Tarnschlucht ist ...

Werbung