Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

740.000 Euro für Straßenausbau in Herschbach und in Rehe

Die Ortsgemeinde Herschbach erhält über die Verbandsgemeinde Selters für den Ausbau der Wiedstraße in Herschbach eine Zuwendung in Höhe von 435.000 Euro, die Ortsgemeinde Rehe erhält über die Verbandsgemeinde Rennerod für den Ausbau der Bahnhofstraße eine Zuwendung in Höhe von 305.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.

Symbolfoto

Herschbach. „Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert auch der Westerwaldkreis“, freute sich Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Die Fahrbahn der Wiedstraße werde umfassend modernisiert und aufgewertet, damit sie heutigen Anforderungen an eine moderne Straße entspreche. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Wissing die Unterstützung der Ausbaumaßnahme. Die Ausbaulänge beträgt rund 1,2 Kilometer.

Rehe. „Die Bahnhofstraße in Rehe wird sicherer und komfortabler. Davon profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger vor Ort, sondern alle Verkehrsteilnehmer“, freute sich Verkehrsminister Wissing.



Durch die Sanierung werde die Bahnhofstraße den heutigen verkehrlichen Anforderungen angepasst. Die Fahrbahnoberfläche werde wieder in einen modernen und verkehrssicheren Zustand versetzt.

„Damit leistet die Landesregierung einen wichtigen Beitrag für den rund 400 Meter langen Ausbau der verkehrswichtigen innerörtliche Gemeindestraße“, betonte Wissing.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) werde die förmlichen Bewilligungsbescheide in den nächsten Tagen versenden, teilte der Verkehrsminister mit. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Musikgenuss mit dem Gebhardshainer Kammerchor

Der Kammerchor Gebhardshain setzte mit seinem vorweihnachtlichen Konzert wieder Glanzlichter im Advent. ...

Spendenübergabe - Schüler der IGS Selters spenden über 9.000 Euro

Der diesjährige hausinterne „Tag der Arbeit“ war für die IGS Selters wieder ein sehr erfolgreiches Ereignis. ...

Anmeldestart für die Oster- und Sommerferien 2019

Die Anmeldung für die Osterferien 2019 und Sommerferien 2019 ist für Vereinsmitglieder des Vereins Jugendhaus ...

Adventskonzerte der Dekanatskantorei Montabaur

Als der „Vater der deutschen Musik“ wurde er bezeichnet – Heinrich Schütz, der große vorbachsche Komponist ...

Der Tag der offenen Tür an der IGS Selters fand großes Interesse

Längst ist bekannt, dass die Integrierte Gesamtschule in Selters eine besondere Schulform im Westerwaldkreis ...

Ausklang des Jubiläumsjahres

Traditionelle und moderne Weihnachtslieder erklangen am vergangenen Sonntag vor der weihnachtlich geschmückten ...

Werbung