Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

Ausklang des Jubiläumsjahres

Traditionelle und moderne Weihnachtslieder erklangen am vergangenen Sonntag vor der weihnachtlich geschmückten Kulisse des Heimathauses in Daubach. Wie bereits in den Vorjahren hatte das Blasorchester Daubach zum Adventstreff geladen.

Blasorchester Daubach beim Adventstreff. Fotos: privat

Daubach. Besinnlich wurde es in diesem Jahr schon vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung: Der Verein brachte die Adventsmusik direkt vor die Haustüren der Daubacherinnen und Daubacher. Zwei Musikergruppen zogen durchs Dorf und stimmten an verschiedenen Orten kurze Stücke an. Die Dorfbewohner waren dazu aufgerufen, den Musikern zu folgen. Bei warmen und kalten Getränken sowie leckeren Waffeln hieß es dann anschließend vor dem Heimathaus mitsingen und genießen. Ebenfalls mit dabei waren Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Entdeckungskiste aus Stahlhofen mit einem kleinen Weihnachtsspiel.

Mit dem Adventstreff hat das Blasorchester Daubach den Abschluss seines 60-jährigen Jubiläums eingeleitet. Im kommenden Jahr widmet sich der Verein intensiv der Jugendarbeit. Seit November probt das neue Jugendorchester bestehend aus insgesamt 16 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter der Leitung von Christian Frink.



Wer gerne ein Instrument lernen möchte oder bereits eines beherrscht, hat noch die Möglichkeit, miteinzusteigen. Weitere Infos gibt Christian Frink unter jugendorchester@blasorchester-daubach.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Der Tag der offenen Tür an der IGS Selters fand großes Interesse

Längst ist bekannt, dass die Integrierte Gesamtschule in Selters eine besondere Schulform im Westerwaldkreis ...

Adventskonzerte der Dekanatskantorei Montabaur

Als der „Vater der deutschen Musik“ wurde er bezeichnet – Heinrich Schütz, der große vorbachsche Komponist ...

740.000 Euro für Straßenausbau in Herschbach und in Rehe

Die Ortsgemeinde Herschbach erhält über die Verbandsgemeinde Selters für den Ausbau der Wiedstraße in ...

Einbruch in Wohnhaus in Nistertal

Offenbar beobachteten ein oder mehrere Täter die Bewohner von Einfamilienhäusern. Während der Abwesenheit ...

Motorrad ohne Kennzeichen unterwegs - Zeugen gesucht

Im Bereich Steinebach a.d. Wied, Hattert und Wied war wiederholt ein Motorradfahrer mit einer Motocrossmaschine ...

Crowdfunding bringt neue Trainingsanzüge für den SV Gehlert

Der SV Gehlert hat das Crowdfunding-Portal der Westerwald Bank genutzt, um die finanziellen Grundlagen ...

Werbung