Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

Crowdfunding bringt neue Trainingsanzüge für den SV Gehlert

Der SV Gehlert hat das Crowdfunding-Portal der Westerwald Bank genutzt, um die finanziellen Grundlagen für die Anschaffung neuer Trainingsanzüge und Trainingsmaterial für die Seniorenmannschaft in der Kreisklasse C2 zu legen. 1.500 Euro waren angepeilt, 2.140 sind es geworden.

Das Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank bringt dem SV Gehlert insgesamt 2.140 Euro für neue Trainingsanzüge ein, 1.370 Euro kommen von der Westerwald Bank. Marktbereichsleiter Stephan Zorn (links) übergab den symbolischen Scheck an den Vorsitzenden des SV Gehlert, Hans-Werner Rörig. (Foto: Westerwald Bank)

Gehlert/Hachenburg. Das Ziel waren 1.500 Euro. Erreicht wurden 2.140 Euro beim Crowdfunding-Projekt des SV Gehlert und der Westerwald Bank. Worum ging es? Der SV Gehlert hat das Crowdfunding-Portal der Bank (https://westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de) genutzt, um die finanziellen Grundlagen für die Anschaffung neuer Trainingsanzüge und Trainingsmaterial für die Seniorenmannschaft in der Kreisklasse C2 im Fußballkreis Westerwald/Sieg zu legen. Seit Ende August hatte der Verein über die Crowdfunding-Plattform kräftig die Werbetrommel gerührt, das Spendenprojekt vorgestellt und so am Ende 143 zahlende Unterstützer gefunden.

1.370 Euro der Gesamtsumme kamen dabei von der Westerwald Bank. „Denn für jeden so genannten Erstspender, der mindestens 5 Euro für das jeweilige Projekt spendet, spendet die Bank zusätzlich 10 Euro“, erläuterte Stephan Zorn, Marktbereichsleiter Hachenburg der Westerwald Bank. Den symbolischen Spendenscheck übergab er jetzt an den Vorsitzenden des SV Gehlert, Hans-Werner Rörig.

Beim Crowdfunding setzt man auf Unterstützung vieler kleiner Beiträge aus der Masse (Crowd). Über die Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de stellen Initiatoren ihre Projekte ausführlich vor und bewerben sie. Finden sich genügend Fans, geht es in eine dreimonatige Finanzierungsphase. Außerdem wird je nach Spendenhöhe für jeden Spender ein Dankeschön ausgelobt.



Bei der Bank setzt man gezielt auf das Engagement der Akteure vor Ort, damit steige die Identifikation mit einem Spendenprojekt, so Stephan Zorn. Der Spendenanteil der Westerwald Bank fließe übrigens auch dann an den Projekt-Initiator, wenn die angepeilte Gesamtsumme nicht zustande kommt. Die Westerwald Bank hat gerade erst ihren Spendentopf, aus dem ihre Zuschüsse fließen, um weitere 15.000 Euro erhöht.

Insgesamt 44 Projekte haben seit dem Start der Plattform im Frühjahr 2015 die jeweils als Ziel gesetzte Finanzierung geschafft. Rund 198.000 Euro an Spenden von 8.810 Unterstützern kamen dabei bisher zusammen. Die technischen Hürden sind gering, außerdem gibt es Unterstützung durch das Crowdfunding-Team der Westerwald Bank. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Depressionen führen junge Erwachsene öfter zum Arzt

Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren im Westerwaldkreis sind immer öfter wegen Depressionen in ...

Motorrad ohne Kennzeichen unterwegs - Zeugen gesucht

Im Bereich Steinebach a.d. Wied, Hattert und Wied war wiederholt ein Motorradfahrer mit einer Motocrossmaschine ...

Einbruch in Wohnhaus in Nistertal

Offenbar beobachteten ein oder mehrere Täter die Bewohner von Einfamilienhäusern. Während der Abwesenheit ...

Schwerer Unfall mit zwei Toten und zwei schwer Verletzten

Bei Montabaur auf der B 255 in Höhe der Abfahrt L 318 kam es am Sonntagabend zu einem sehr schweren Verkehrsunfall. ...

Bambini ungeschlagen bei der 2. Runde der Kreismeisterschaften

Für die Bambini des SSV Hattert fand die zweite Runde der Kreishallenmeisterschaften 2018/2019 am Sonntag, ...

Juhnke & Alexander - "Neues von Wolke 7" in Ransbach-Baumbach

Eine Hommage an die beiden Schauspieler und Entertainer Peter Alexander und Harald Juhnke und die Auferstehung ...

Werbung