Werbung

Nachricht vom 16.12.2018    

Mittelständler mit dem „Nachtwächter“ in Siegen unterwegs

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen „Nachtwächterführung“ in Siegen. Beginnend an der Nicolaikirche erklärte er das Siegener Wahrzeichen, das Krönchen, und – mit einigen Seitenhieben auf die in der Vergangenheit und der Gegenwart Regierenden – das Rathaus.

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen „Nachtwächterführung“ in Siegen. (Foto: Stadt Siegen)

Siegen/Altenkirchen. Wie ging es im Mittelalter in der Siegener Altstadt abends zu? Darüber klärte der „Nachtwächter“ Günther Kläs eine Reihe von Mittelständler des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region bei deren winterlicher „Nachtwächterführung“ auf. Beginnend an der Nicolaikirche erklärte er das Siegener Wahrzeichen, das Krönchen, und – mit einigen Seitenhieben auf die in der Vergangenheit und der Gegenwart Regierenden – das Rathaus.

Beim Weitergehen durch die engen Straßen der Altstadt versetzte er die Teilnehmer in das 16. Jahrhundert zurück. Sie erfuhren zum Beispiel, dass es den dort wohnenden Handwerkern – Industrie gab es noch keine – nicht um Gewinn gegangen sei, sondern dass sie nur „ihr Auskommen“ haben wollten. Entsprechend ruhig und gemütlich ging es schließlich zu. Trotzdem: Den Nachtwächter brauchte man doch, damit es zu keinen Diebstählen und zu keiner nächtlichen Ruhestörung kommen konnte. Natürlich erzählte der „Nachtwächter“ einiges über die Geschichte und die Entwicklung der Stadt sowie über deren frühere Herrscher. Nicht fehlte durfte der Lebenslauf des berühmtesten Sohnes von Siegen, Peter Paul Rubens, an dessen Geburtshaus der Rundgang durch die Altstadt vorbei ging. Die Altstadt selbst war den meisten Unternehmern völlig unbekannt. „Denkt man an Siegen, denkt man aber nicht an dies hier“, war einer der kurzen Gäste-Kommentare.



Der Siegener „Nachtwächter“ begeisterte durch seine humorvollen Erklärungen, mal im Reim mal in Prosa, in Mittelhochdeutsch oder Neuhochdeutsch – gerade wie es die Situation ergab. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Weitere Artikel


Diebstahl mit Waffen in Spielothek

Eine Frau rief die Polizei, weil ihr in einer Hachenburger Spielothek die Geldbörse aus der Jackentasche ...

Juhnke & Alexander - "Neues von Wolke 7" in Ransbach-Baumbach

Eine Hommage an die beiden Schauspieler und Entertainer Peter Alexander und Harald Juhnke und die Auferstehung ...

Bambini ungeschlagen bei der 2. Runde der Kreismeisterschaften

Für die Bambini des SSV Hattert fand die zweite Runde der Kreishallenmeisterschaften 2018/2019 am Sonntag, ...

"Komm doch mit nach Bethlehem!"

Eine besinnliche Zeit an der Krippe zu verbringen mit Liedern zum Mitsingen, Musik und Gedanken zur Weihnachtszeit ...

Silvestersternfackelwanderung im Buchfinkenland

Alle Jahre wieder: zur Einstimmung auf die Silvesternacht lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein ...

Zwei unfallflüchtige Fahrer und einer ohne Führerschein

Bereits am Freitag, 14. Dezember beging ein Autofahrer in Hachenburg Verkehrsunfallflucht nach einer ...

Werbung