Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

Richtfest der Grundschule Waldschule in Montabaur-Horressen

„Die Waldschule – das sind wir alle“, sang schwungvoll der Grundschul-Chor für die Ehrengäste: Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Andree Stein, Erster Beigeordneter, Guido Göbel, Fachbereichsleiter Schulverwaltung, Projektleiter Sascha Schmidt und Bauleiter Michael Weidner, Schulleiter Stefan Gleis und die Vertreter der ausführenden Baufirmen.

In Montabaur-Horressen wurde an der Grundschule Richtfest gefeiert. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur-Horressen. Die Schule wurde in den 60er Jahren als Volksschule erbaut, um 1985 erweitert und 2003 um eine Mensa erweitert. Im Zuge der Schulreform verlor die ehemals Grund-und Hauptschule den Hauptschulzweig und besteht seither als reine Grundschule weiter. Die Grundschule nutzt bis heute eine Hälfte des Gebäudes, die andere Hälfte nutzte von 2012 bis Mai 2018 die Kindertagesstätte der Stadt Montabaur. Dieser Gebäudeteil wurde im ersten Schritt im Juni 2018 abgerissen und an gleicher Stelle der Neubau errichtet.

Aufgrund vielfältiger Mängel an dem Gebäudekomplex erwiesen sich Abriss und Neubau als kostengünstigere Variante. Somit wurde im Hinblick auf die stetig steigenden Schülerzahlen eine dreizügige Grundschule mit Ganztagsangebot konzipiert. Mensa und Sporthalle sind vorhanden und können weiter genutzt werden.

Das Gebäudewird in Massivbauweise errichtet und erhält einen L-förmigen Grundriss. Es wird zwei Geschosse haben, aber keinen Keller. Das Gebäude wird hochwärmegedämmt, sodass es nahezu den Standard eines Passivhauses erreicht. Dazu gehören eine automatische Lüftungsanlage, Akustikdecken mit einer integrierten Deckenstrahlheizung und Photovoltaik-Anlage. Die Klassenräume werden durchgängig mit Whiteboards für den interaktiven Unterricht ausgestattet, erläuterte der Bürgermeister.

Der Bau liegt gut im Zeitplan: 2019 soll der Innenausbau erfolgen, im ersten Halbjahr 2020 stehen Restarbeiten, Innenausstattung, Möblierung und Außenanlagen an. Zum Schuljahresbeginn 2020/21 soll das neue Gebäude in Betrieb genommen werden. Nach dem Umzug wird der jetzige Grundschultrakt abgerissen, damit Außenanlagen und Schulhof neu gestaltet werden können.



Für das Neubauprojekt inklusive Abriss werden aktuell Gesamtkosten von rund 6,131 Millionen Euro veranschlagt. Das Land fördert mit 445.000 Euro, der Westerwaldkreis mit 73.800 Euro. Somit muss die Verbandsgemeinde einen Eigenanteil von 5.441.200 Euro aufbringen. Der Kostenrahmen wird ebenfalls bislang eingehalten.

Bauleiter Michael Weidner äußerte sich sehr zufrieden mit der gut funktionierenden Zusammenarbeit aller ausführenden Firmen. Mit der Montabaurer Vorzeigeschule werde ein Grundstein für mehrere Schülergenerationen gelegt.

Der Zimmermann sprach vom Gerüst aus einen speziell für die Waldschule gereimten Richtspruch. Nach der kleinen Richtfeier musste am Baukran schleunigst wieder der Motor angeworfen werden, denn Anfang der Woche hatte der Motor des eingesetzten Baukrans aufgegeben. Somit musste für teure Stundenmiete ein Ersatzkran besorgt werden.

Die Grundschüler werden noch bis Sommer 2020 viele imposante Baugeräte beobachten können. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neue Feuerwehrmänner für die örtlichen Einheiten

Am Freitag, den 7. Dezember und dem darauffolgenden Samstag traten elf Feuerwehrmann-Anwärter aus verschiedenen ...

Ein Hauch von Amerika kommt nach Hachenburg

Das Landschaftsmuseum Hachenburg wartete mit einer höchst interessanten Ausstellung auf, unter dem Namen ...

Horst Köhler überrascht Patenkind im Radio

Horst Köhler ist in der „RPR1.Morningshow“ bei „Laura & die Jungs“ als Ehren-Patenonkel für Familien ...

Weltgebetstag der Frauen 2019 aus Slowenien

„Kommt, alles ist bereit“ lautet das Thema des Weltgebetstages 2019, der von Frauen aus Slowenien vorbereitet ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg ist eröffnet

Hachenburg begrüßt noch bis Sonntag, den 16. Dezember seine Gäste in der geschmückten Innenstadt und ...

Jugendfeuerwehrwarte in Montabaur offiziell ins Amt eingeführt

Den Jugendfeuerwehrwarten in den Freiwilligen Feuerwehren fällt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu: ...

Werbung