Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

Entgleister Triebwagen geborgen: Strecke wieder frei

(AKTUALISIERT: 14. Dez., 13 Uhr) Am Donnerstagmorgen (13. Dezember) entgleiste gegen 8.40 Uhr ein Triebwagen der Hessischen Landes-Bahn (HLB) kurz vor dem Bahnhof Breitscheidt. Die Bahnstrecke zwischen Altenkirchen und Au/Sieg musste daraufhin gesperrt werden. Die Bahn richtete einen Schienenersatzverkehr ein. Nach Mitteilung der Hessischen Landesbahn ist Strecke seit Freitagmittag (14. Dezember) wieder befahrbar.

Der Triebwagen wird angehoben. (Foto: kkö)

Altenkirchen/Breitscheidt. Die Bahnstrecke zwischen Altenkirchen und Au/Sieg musste am Donnerstag (13. Dezember) gesperrt werden. Grund hierfür war die Entgleisung eines Triebwagens der Hessischen Landes-Bahn (HLB). Der aus Richtung Au kommende Zug, besetzt mit vier Fahrgästen und einem Triebwagenfahrer, sprang aus bisher unbekannten Gründen, kurz vor dem Bahnhof Breitscheidt mit dem vorderen Drehgestell aus den Schienen. Das hintere Drehgestell verblieb auf den Schienen. Im Bahnhof Breitscheidt ist die einzige Möglichkeit für einen Begegnungsverkehr der Züge von und nach Au.

Hammer Feuerwehr im Einsatz
Nach dem Unfall wurde, wie es der Alarmplan vorsieht, die freiwillige Feuerwehr Hamm alarmiert.Sie rückte mit vier Fahrzeugen und elf Einsatzkräften nach Breitscheidt aus. Die Feuerwehrleute konnten den Fahrer sowie die vier Fahrgäste unverletzt aus ihrer misslichen Lage befreien. Nach der ersten Meldung über den Unfall liefen die Maßnahmen von Deutscher Bahn (DB) und HLB an. Notfallmanager der DB sowie die Mitarbeiter der HLB wurden zur Unfallstelle entsandt.

Bergungsteam kam gegen 16.30 Uhr
Erst am späten Nachmittag, gegen 16. 30 Uhr, traf ein Bergungsteam der DB an der Unfallstelle ein. Wie der Notfallmanager mitteilte, fuhr die Diesellok aus Oberhausen nach Köln-Gremberg, um dort den Waggon mit Material und dem erforderlichen Personal zu übernehmen. Dies brauchte leider viel Zeit, da die DB nicht mehr über so viele Dieselloks verfüge und die Fahrt auch keinen Vorrang genieße. Die Spezialisten begutachteten die Unfallstelle und bauten dann ihr Equipment auf. Hierzu zählte auch ein Hydraulikaggregat, mit dem die Heber sowie eine sogenannte Schere bewegt wurden. Der Triebwagen konnte durch die eingesetzten Mitarbeiter des Notfallteams der DB zügig wieder eingegleist werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Strecke auch am Freitag zunächst gesperrt
Ein vor Ort eingetroffener Triebwagenfahrer konnte danach das Gespann zur technischen Untersuchung nach Siegen in die Werkstatt fahren. Inwieweit das Gleisbett oder die Weichen beschädigt sind, wird genauer untersucht. Die Strecke, insbesondere die Weichen, waren im vergangenen Sommer umfangreich saniert worden. Die Ursache der Entgleisung muss noch genauer untersucht werden. Das Eisenbahnbundesamt, zuständig für den Schienenverkehr, wurde über den Vorfall informiert. Nach Mitteilung der Hessischen Landesbahn ist die Strecke seit Freitagmittag (14. Dezember) wieder befahrbar. Die Züge der Linie RB90 verkehren wieder nach dem regulären Fahrplan, in der Folge ist bis etwa 14 Uhr noch mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


IGS-Mädchen in der Zwischenrunde beim Fritz-Walter-Cup

Ein zweiter Platz in der Vorrunde in Bad Marienberg beschert den Fußball-Mädchen der Integrierten Gesamtschule ...

Innovationspreis 2018 geht an die VG Höhr-Grenzhausen

Schöne Anerkennung der Verbandsgemeinde-Verwaltung Höhr-Grenzhausen: Im Rahmen eines bundesweit durchgeführten ...

Jugendfeuerwehrwarte in Montabaur offiziell ins Amt eingeführt

Den Jugendfeuerwehrwarten in den Freiwilligen Feuerwehren fällt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu: ...

Norovirus tritt bevorzugt in Wintermonaten auf

In diesem Jahr zeichnet sich eine stärkere „Norovirus Saison“ ab. Auch der Westerwaldkreis ist betroffen. ...

Winterwanderung durch den Wildpark „Tiergarten Weilburg“

Am Sonntag, den 30. Dezember lädt der NABU Hundsangen zu einer etwa 4 Kilometer langen Wanderung durch ...

Durch rücksichtsloses Auffahren auf Autobahn Unfall verursacht

Durch das Auffahren eines PKW auf die Autobahn A 3, Richtung Köln, beim Parkplatzes Landsberg a.d. Warte, ...

Werbung