Werbung

Nachricht vom 13.12.2018    

Konzert mit „Vokalensemble TonArt“ in Hillscheid

Kurz vor Heiligabend, wenn alle Plätzchen gebacken und die Geschenke verpackt sind, ist der Moment gekommen, innezuhalten und sich ein wenig Ruhe und Besinnung zu gönnen. Wie gelänge das besser als mit einem abwechslungsreichen Konzert in stimmungsvoller Atmosphäre? Zu einer solchen Gelegenheit lädt das „Vokalensemble TonArt“am Samstag, dem 22. Dezember um 17 Uhr ein. Unter der Leitung von Frank Hilgert präsentiert der Chor zusammen mit der Konzertgitarristin Karin Kosanke ein „Lichterkonzert“ in der Alten Kirche in Hillscheid.

„Vokalensemble TonArt“. Foto: Veranstalter

Hillscheid. Dargeboten werden viele schöne Weihnachtsmelodien, von traditionellen deutschen Liedern wie „Süßer die Glocken“, „Vom Himmel hoch“ und „In dulci Jubilo“ bis hin zu modernen, swingenden Weihnachtsliedern aus dem englischen Sprachraum wie zum Beispiel „Winter Wonderland“ oder „Jingle Bells“. Andere Chorsätze laden eher dazu ein, zur Ruhe zu kommen und spannen einen weiten Bogen der anspruchsvollen Chormusik von J. S. Bach über Felix Mendelssohn-Bartholdy bis hin zu Arvo Pärt.

Das „Vokalensemble TonArt“ steht für anspruchsvolle und engagierte Chormusik aus dem Kannenbäckerland im Westerwald. Das gemischte Ensemble veranstaltet seit seiner Gründung regelmäßig eigene Konzerte und ist ein gern gesehener Partner bei Konzerten anderer Chöre. Zu seinem vielfältigen Repertoire gehört geistliche und weltliche Musik verschiedener Epochen bis hin zu modernen Pop-Arrangements. Das gut zwanzigköpfige Ensemble hat bereits äußerst erfolgreich bei verschiedenen Wettbewerben in Bingen, Wirges, Frickhofen und Somborn teilgenommen. 2018 präsentierte sich das Vokalensemble mit dem Chor- und Orgelkonzert „Very British“ im Rahmen der 3. Orgelfestwoche am Westerwälder Dom in Wirges und während des Sommerfestes auf Schloss Stolzenfels.



Unterstützt werden die Sänger von „TonArt“ in diesem Jahr durch die Gitarristin Karin Kosanke, die neben einer Suite von Johann Pachelbel auch Kompositionen des Gitarrenvirtuosen Agustin Barrios Mangore aus Paraguay vortragen wird. Die Gitarristin Karin Kosanke hat zunächst in Darmstadt bei Kurt Koch und danach in Frankfurt bei Prof. Michael Teuchert Gitarre studiert, bei dem sie auch ihr Diplom mit der künstlerischen Reife erlangte. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, wo sie im Laufe der Jahre schon viele junge Menschen in die Feinheiten des Spiels der klassischen Gitarre herangeführt hat, überzeugt sie auch als Solistin. Wegen ihres pointierten und differenzierten Spiels ist sie ebenso eine sehr geschätzte Gitarristin in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen.

Wie bereits bei der Premiere des Lichterkonzertes vor zwei Jahren werden Kerzen und Windlichter die Alte Kirche in ein stimmungsvolles, warmes Licht tauchen und eine besondere Atmosphäre schaffen. Lassen Sie sich diesen musikalischen Genuss nicht entgehen und stimmen Sie sich mit diesem besonderen Konzert auf die kommenden Festtage ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Empfang bei Westerwald Bank gab Startschuss zum Weihnachtsmarkt Hachenburg

Wieder einmal volles Haus bei der Westerwald Bank am Hachenburger Neumarkt: Hier trifft man sich zum ...

Triebwagen entgleist: Bahnstrecke zwischen Au und Altenkirchen gesperrt

Ein entgleistes Triebfahrzeug der Hessischen Landesbahn (HLB) legt derzeit die Bahnstrecke zwischen Au ...

Mehr Komasäufer im Westerwaldkreis

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Westerwaldkreis gestiegen. ...

Kurzweiliger Abend in Buchhandlung Reuffel zugunsten Hospiz St. Thomas

Geschichte und Geschichten des Westerwaldes konnten die Gäste der Buchhandlung Reuffel in Montabaur bei ...

Tourismus-Umfrage: Stimmung gut, Innovationsfreude gering

63 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Auf ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Montabaur im Haus Mons-Tabor standen ...

Werbung