Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Sucht-Selbsthilfegruppen unterstützen Vielbacher Sucht-Rehabilitation

„Rückfall- Schande oder Chance" lautete das Motto der diesjährigen Kooperationstagung von Fachkrankenhaus Vielbach und Sucht-Selbsthilfe. Der regelmäßige Besuch der regionalen Selbsthilfegruppen in der Suchtklinik ist ein wichtiger Teil der Behandlung der dortigen Rehabilitanden.

Teilnehmende der Selbsthilfe-Tagung im Fachkrankenhaus Vielbach. Foto: Veranstalter

Vielbach. Der Einladung nach Vielbach waren zahlreiche Gäste gefolgt. Diese engagieren sich bei den Anonymen Alkoholikern in Montabaur, dem Freundeskreis „Steps" in Selters, der Kreuzbundgruppe Limburg, dem Freundeskreis Westerwald sowie der Gruppe Rheinischer Westerwald. Klinikleiter Joachim Jösch betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig den Vielbacher Therapeuten der jährliche Austausch mit den Vertretern der Ehrenamtlichen in Sachen Suchthilfe sei. „Sie zeigen unseren Rehabilitanden immer wieder aufs Neue, wie ein gutes Leben gelingt, befreit von den Fesseln der Sucht.", so Jösch

Gerhard Becker, Therapeutischer Leiter der Klinik, informierte die Teilnehmenden, wie derzeit mit Suchtmittelkonsum-„Rückfällen" von Patienten umgegangen wird. Wichtig für eine gelingende therapeutische Bearbeitung sei die Bereitschaft eines Betroffenen zu bedingungsloser Offenheit, sowie in der Folge seine gereifte Entscheidung zur Suchtmittelabstinenz. Sich am besten noch vor, aber auch unmittelbar nach einem Rückfall therapeutische Hilfe zu holen, werde in Vielbach mit innovativen Kommunikationsangeboten erfolgreich unterstützt.



Die Selbsthilfe-Suchtexperten berichteten über vielfältige Erfahrungen mit Rückfällen, die sie selbst oder ihre Gruppenmitglieder gemacht haben. Steffen Fachinger vom Kreuzbund begrüßte die Neuerungen der Klinik zur Rückfallprävention. Seine letzten Gespräche mit derzeitigen Klinikpatienten hätten deren große Zustimmung gezeigt. Renate aus Montabaur, von den Anonymen Alkoholikern, wies auf eine geschlechtsspezifische Diskriminierung hin. Wenn Männer übermäßig Alkohol tränken, entsprächen sie immer noch den allgemeinen Rollenerwartungen. Frauen mit gleichem Trinkverhalten würden jedoch oft als „Schlampen" bezeichnet.

Horst Kurzer, ärztlicher Leiter der Klinik, verabschiedete die Gäste zum Schluss mit großem Dank für einen spannenden fachlichen Austausch und einer Einladung für die nächste gemeinsame Tagung 2019. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


„Menschen mit Handicaps sind eine Bereicherung für den Betrieb“

Ein Schreibtisch mit PC und Telefon, den ganzen Tag Buchstaben und Zahlen vor der Nase: das ist definitiv ...

Zentrale Dienstversammlung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters

Am Freitag, 20. November, fand bereits zum 28. Mal die zentrale Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren ...

Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online

Klarer, schneller, informativer und mit völlig neuer Struktur und Optik – so präsentiert sich ab sofort ...

WLAN für Bellingen

Das Dorfgemeinschaftshaus von Bellingen wurde mit einem Hotspot ausgestattet – das freie WLAN ist nun ...

Diebstahl mehrerer Fahrräder im oberen Westerwald

Zwecks Aufklärung mehrerer Fahrraddiebstähle im November bittet die Polizei Westerburg um sachdienliche ...

Aggression und Gewalt bei Jugendlichen bleibt wichtiges Thema

Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, ...

Werbung