Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Sucht-Selbsthilfegruppen unterstützen Vielbacher Sucht-Rehabilitation

„Rückfall- Schande oder Chance" lautete das Motto der diesjährigen Kooperationstagung von Fachkrankenhaus Vielbach und Sucht-Selbsthilfe. Der regelmäßige Besuch der regionalen Selbsthilfegruppen in der Suchtklinik ist ein wichtiger Teil der Behandlung der dortigen Rehabilitanden.

Teilnehmende der Selbsthilfe-Tagung im Fachkrankenhaus Vielbach. Foto: Veranstalter

Vielbach. Der Einladung nach Vielbach waren zahlreiche Gäste gefolgt. Diese engagieren sich bei den Anonymen Alkoholikern in Montabaur, dem Freundeskreis „Steps" in Selters, der Kreuzbundgruppe Limburg, dem Freundeskreis Westerwald sowie der Gruppe Rheinischer Westerwald. Klinikleiter Joachim Jösch betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig den Vielbacher Therapeuten der jährliche Austausch mit den Vertretern der Ehrenamtlichen in Sachen Suchthilfe sei. „Sie zeigen unseren Rehabilitanden immer wieder aufs Neue, wie ein gutes Leben gelingt, befreit von den Fesseln der Sucht.", so Jösch

Gerhard Becker, Therapeutischer Leiter der Klinik, informierte die Teilnehmenden, wie derzeit mit Suchtmittelkonsum-„Rückfällen" von Patienten umgegangen wird. Wichtig für eine gelingende therapeutische Bearbeitung sei die Bereitschaft eines Betroffenen zu bedingungsloser Offenheit, sowie in der Folge seine gereifte Entscheidung zur Suchtmittelabstinenz. Sich am besten noch vor, aber auch unmittelbar nach einem Rückfall therapeutische Hilfe zu holen, werde in Vielbach mit innovativen Kommunikationsangeboten erfolgreich unterstützt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Selbsthilfe-Suchtexperten berichteten über vielfältige Erfahrungen mit Rückfällen, die sie selbst oder ihre Gruppenmitglieder gemacht haben. Steffen Fachinger vom Kreuzbund begrüßte die Neuerungen der Klinik zur Rückfallprävention. Seine letzten Gespräche mit derzeitigen Klinikpatienten hätten deren große Zustimmung gezeigt. Renate aus Montabaur, von den Anonymen Alkoholikern, wies auf eine geschlechtsspezifische Diskriminierung hin. Wenn Männer übermäßig Alkohol tränken, entsprächen sie immer noch den allgemeinen Rollenerwartungen. Frauen mit gleichem Trinkverhalten würden jedoch oft als „Schlampen" bezeichnet.

Horst Kurzer, ärztlicher Leiter der Klinik, verabschiedete die Gäste zum Schluss mit großem Dank für einen spannenden fachlichen Austausch und einer Einladung für die nächste gemeinsame Tagung 2019. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


„Menschen mit Handicaps sind eine Bereicherung für den Betrieb“

Ein Schreibtisch mit PC und Telefon, den ganzen Tag Buchstaben und Zahlen vor der Nase: das ist definitiv ...

Zentrale Dienstversammlung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters

Am Freitag, 20. November, fand bereits zum 28. Mal die zentrale Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren ...

Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online

Klarer, schneller, informativer und mit völlig neuer Struktur und Optik – so präsentiert sich ab sofort ...

WLAN für Bellingen

Das Dorfgemeinschaftshaus von Bellingen wurde mit einem Hotspot ausgestattet – das freie WLAN ist nun ...

Diebstahl mehrerer Fahrräder im oberen Westerwald

Zwecks Aufklärung mehrerer Fahrraddiebstähle im November bittet die Polizei Westerburg um sachdienliche ...

Aggression und Gewalt bei Jugendlichen bleibt wichtiges Thema

Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, ...

Werbung