Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Diebstahl mehrerer Fahrräder im oberen Westerwald

Zwecks Aufklärung mehrerer Fahrraddiebstähle im November bittet die Polizei Westerburg um sachdienliche Zeugenaussagen. Die Diebstähle ereigneten sich in Rennerod, Rehe und Waigandshain. Es liegt eine vage Zeugenaussage zu einem eventuellen Tatfahrzeug vor. Wer kann weitere Beobachtungen mitteilen?

Symbolfoto

Rennerod, Rehe, Waigandshain. Am 27. November kam es in der Hauptstraße in Rennerod zwischen 12 Uhr und 14 Uhr zum Diebstahl eines Fahrrades.

Am 28. November wurden "Am Hofacker" in Waigandshain zwei Kinderfahrräder zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr von einem Anwesen entwendet.

Zu einem weiteren Diebstahl von zwei Fahrrädern kam es in Rehe in der Bonhoefferstraße. Dort ist der Tatzeitraum nur mit der zweiten Novemberhälfte einzugrenzen.

Bei dem Diebstahl in Waigandshain gibt es einen vagen Zeugenhinweis auf einen alten weißen Kastenwagen mit Westerwälder Zulassung. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen bezüglich der Fahrraddiebstähle gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Westerburg in Verbindung zu setzen.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


WLAN für Bellingen

Das Dorfgemeinschaftshaus von Bellingen wurde mit einem Hotspot ausgestattet – das freie WLAN ist nun ...

Sucht-Selbsthilfegruppen unterstützen Vielbacher Sucht-Rehabilitation

„Rückfall- Schande oder Chance" lautete das Motto der diesjährigen Kooperationstagung von Fachkrankenhaus ...

„Menschen mit Handicaps sind eine Bereicherung für den Betrieb“

Ein Schreibtisch mit PC und Telefon, den ganzen Tag Buchstaben und Zahlen vor der Nase: das ist definitiv ...

Aggression und Gewalt bei Jugendlichen bleibt wichtiges Thema

Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, ...

ADG eröffnet innovativen Lern- und Arbeitsraum in Montabaur

Digital lernen, innovativ arbeiten, kooperativ handeln: Das neue VR20 InnoLab der Akademie Deutscher ...

Obere Bahnhofstraße in Montabaur wird asphaltiert

Am Dienstag, dem 11. Dezember, wird in der oberen Bahnhofstraße in Montabaur die finale Asphaltschicht ...

Werbung