Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Aggression und Gewalt bei Jugendlichen bleibt wichtiges Thema

Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, Schulsozialarbeit, Kindertagesstätten, Ortsgemeinden, Politik sowie Fachkräfte der Jugendhilfe im Westerwaldkreis zur 10. alljährlichen interdisziplinären Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl und Kindesgesundheit im Bürgerhaus in Wirges zusammen.

Wie wichtig das Thema Aggression und Gewalt bei Jugendlichen ist, machten Ralph Zöller, Landrat Achim Schwickert, Erwin Germscheid und Björn Krause (v. l. n. r.) bei der 10. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes deutlich. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Wirges. „Das Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner und steht immer wieder auf der Tagesordnung“, so Björn Krause, Kinderschutzkoordinator im Kreisjugendamt und Organisator der Netzwerkkonferenz, der zunächst den aktuellen Stand der Netzwerkarbeit vorstellte.

Landrat Achim Schwickert warb in seiner Begrüßung bei aller Brisanz des Themas dafür, „sich als Mensch immer wieder zu hinterfragen und wechselseitig und gegenseitig zu helfen.“

So machte auch Hauptreferent, Konfrontationspsychologe Erwin Germscheid, deutlich, dass die Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor Ort eine Steigerung von aggressiven und gewaltgeladenen Konfliktsituationen wahrnehmen. Straffälligkeit und gewaltbereites Verhalten, vor allem bei Jugendlichen, erschweren die Arbeit und stellen die Fachkräfte vor neue Herausforderungen. Germscheid zeigte deeskalierende Lösungsansätze und die Wichtigkeit der Prävention auf. Anhand der Zahlen wird jedoch deutlich, dass die „gefühlte“ Kriminalität höher ist, als es die „realen“ Kriminalitätszahlen tatsächlich zeigen.



Ralph Zöller, bei der Polizeiinspektion Montabaur zuständig für Jugendsachen, hatte aktuelle Fallzahlen zur Thematik mitgebracht: In 2018 wurden bisher insgesamt 4.017 Straftaten im Westerwaldkreis verzeichnet. Davon sind 757 Täter unter 21 Jahren alt - das sind 18,8 Prozent. Die Statistik zeigt, dabei handelt es sich um 627 männliche und 130 weibliche Personen. Hoheitsdelikte wie zum Beispiel Körperverletzung, Raub oder Nötigung machen 1.201 Fälle aus. 233 Taten wurden von Personen unter 21 Jahren begangen, das entspricht 19,4 Prozent (204 männlich, 29 weiblich).

Seit 2013 liegen die Zahlen allerdings nahezu gleichbleibend bei etwa 800 Straftaten und circa 250 Hoheitsdelikten. “Gewalt ist fast ausschließlich ein Problem von Jungen, die Mädchen-Fälle können wir an einer Hand abzählen“, resümiert Zöller. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Diebstahl mehrerer Fahrräder im oberen Westerwald

Zwecks Aufklärung mehrerer Fahrraddiebstähle im November bittet die Polizei Westerburg um sachdienliche ...

WLAN für Bellingen

Das Dorfgemeinschaftshaus von Bellingen wurde mit einem Hotspot ausgestattet – das freie WLAN ist nun ...

Sucht-Selbsthilfegruppen unterstützen Vielbacher Sucht-Rehabilitation

„Rückfall- Schande oder Chance" lautete das Motto der diesjährigen Kooperationstagung von Fachkrankenhaus ...

ADG eröffnet innovativen Lern- und Arbeitsraum in Montabaur

Digital lernen, innovativ arbeiten, kooperativ handeln: Das neue VR20 InnoLab der Akademie Deutscher ...

Obere Bahnhofstraße in Montabaur wird asphaltiert

Am Dienstag, dem 11. Dezember, wird in der oberen Bahnhofstraße in Montabaur die finale Asphaltschicht ...

"ICH BIN DABEI!": Eine Initiative für junge Erwachsene

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt die Altersgruppe der jungen Erwachsenen von 17 bis 27 Jahren zur ...

Werbung