Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Aufruf in Wirges: Leben retten – Tod verhindern

Wer als gesunder junger Erwachsener regelmäßig Blut spendet und sich dazu einmal als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Spenderdatei, registrieren lässt, hat das Zeug zum Lebensretter. Der DRK Ortsverein Wirges und die Stammzellspenderdatei aus Birkenfeld suchen am Mittwoch, 19. Dezember, 16 bis 20 Uhr im Bürgerhaus, Theodor-Heuss-Ring 2, in 56422 Wirges neue potenzielle Spender.

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK Blutspendedienst kooperieren. Foto: Veranstalter

Wirges. Seit fünf Jahren arbeiten der DRK Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung zusammen. Fast 3.000 Aktionen hat man gemeinsam in ganz Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen auf die Beine gestellt. Eine Erfolgsgeschichte, die sich vervielfacht, so die beiden Initiatoren der Aufrufe. „Man sollte sich Folgendes bewusstmachen: Wer das Leben eines Menschen rettet, rettet auch die Zukunft, den Alltag, das Glück der ganzen Familie und des Freundeskreises des Patienten.“ Allein die Stefan-Morsch-Stiftung hat in dieser Zeit schon 250 Spender gefunden, die ganz konkret für einen Leukämie-Patienten in Deutschland oder im Ausland Stammzellen gespendet haben. Die unzähligen Blutspenden können dabei gar nicht aufgelistet werden.

Leben retten – Tod verhindern! Unter diesem Motto startet jetzt erneut der Aufruf an alle, die helfen wollen. Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahre bis 40 Jahre registrieren lassen. Über die Ausschlusskriterien kann man sich im Vorfeld unter www.stefan-morsch-stiftung.de informieren oder über die gebührenfreie Hotline 0800/ 76 67 724 Fragen stellen. Ähnlich wie bei der Blutspende muss man mindestens 50 Kilo wiegen.
Die Altersgrenzen sind jedoch bei der Blutspende anders. Hier muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Neuspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Für alle, die mehr über die Blutspende-Aufrufe mit Typisierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen erhält man unter www.blutspendedienst-west.de.



„Hinter jedem Patienten stehen Angehörige, Freunde – Menschen, die um das Leben des Kranken bangen“, wissen DRK und Stefan-Morsch-Stiftung. Deshalb rufen sie immer wieder junge Menschen dazu auf, regelmäßig zur Blutspende zu gehen und sich einmalig als Stammzellspender registrieren zu lassen: „Niemand will einen lieben Menschen dadurch verlieren, weil es keinen Spender gab!“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Einbruch in ein Autohaus und zwei mutwillig beschädigte Autos

Sachbeschädigung an einem 3er BMW in Hachenburg entstand durch Hochbiegen der Scheibenwischer. In Bad ...

Ein köstlicher Abend bei Apfel und Gesang

Es war ein Abend, wie er sein sollte! Der „Apfelschmaus und Musikgenuss“ im Stöffel-Park hat Leib und ...

Unbekannte zünden Gartenhütte in Höhr Grenzhausen an

Am Montagabend, den 3. Dezember kam es in einer Schrebergartenkolonie in der Seiferwiese in Höhr-Grenzhausen ...

Gleichstellungsbeauftragte lädt ein zu „Damenwahl“ in Frankfurt

Die Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinden Hachenburg, Rennerod ...

Kinderspielplätze werden gut gepflegt und regelmäßig ergänzt

Das neue Klettergerüst auf dem Waldspielplatz in Montabaur-Horressen kennen zwar noch nicht alle Kinder, ...

Brennerei Weyand aus Unnau überzeugte im Qualitätswettbewerb

Eine der ältesten Brennereien aus dem Westerwald stellte sich dem Qualitätswettbewerb eines der führenden ...

Werbung