Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Brennerei Weyand aus Unnau überzeugte im Qualitätswettbewerb

Eine der ältesten Brennereien aus dem Westerwald stellte sich dem Qualitätswettbewerb eines der führenden Genussmagazine „selection“. In fünf von zwölf Kategorien ging die Traditionsbrennerei aus Unnau in der Gartenstraße als Sieger hervor. Sie darf sich nun Likör-Erzeuger des Jahres 2018 nennen.

Nadja und Jochen Weyand mit Sohn Marc. Foto: Wolfgang Tischler

Unnau. Die Brennerei Weyand, die seit 1806 auf dem Markt ist, punktete nicht zum ersten Mal mit ihrer Qualität bei Wettbewerben. In zwölf Kategorien wurden Proben zur Blindverkostung in einem ausgeklügelten Punktesystem von den Bewerbern bei „selection“ eingereicht. Die Brennerei Weyand konnte sich in fünf Kategorien an die Spitze setzten. Besonders stark waren die Unnauer bei den Likören. Dies brachte dem Unternehmen auch den Titel „Likör-Erzeuger des Jahres 2018“ ein.

Mit Gold wurden die Liköre mit den Geschmacksrichtungen Schokolade, Himbeere und Orange ausgezeichnet. Beim Orange-Likör, der den Top-Level erreichte, gefiel der Jury: „Die sehr reine Orange, eine feine dezente Schokonote und die schön eingebundene Süße“.

Die Brennerei Weyand in der Gartenstraße in Unnau wird in der siebten Generation von Nadja und Jochen Weyand geführt. Sohn Marc ist derzeit in der Ausbildung und ist als achte Generation bereits mit im Unternehmen tätig. Die Kunst des Brennens und Destillierens wurde stets vom Vater zum Sohne weitergegeben. Damals wie heute bestimmt das hohe Können der Aromadestillation das Leben der Weyands. Die Verwendung natürlicher Rohstoffe als Gewürze in naturreiner Form, werden in der uralten Kupferbrennanlage nach traditionell überlieferten Familienrezepturen mit viel Sorgfalt, Geduld und Leidenschaft abdestilliert.



Aromadestillation ist das wohl aufwendigste Destillationsverfahren. Gemeinhin wird zur Destillation in einer Brennblase die Gewürzmischung lediglich aufgekocht, um anschließend durch Vor-, Mittel- und Nachlauf mit anschließenden Filtrationen getrennt zu werden. Bei der Aromadestillation hingegen, kann exakt dosiert werden, wie lange der in Dampfzustand versetzte Alkohol mittels Temperatur und Druck die empfindlichen Rohstoffe intensiv und doch schonend auslaugt. Harze, Wachse und Bitterstoffe werden durch dieses Verfahren weitgehend abgetrennt.

Bei Weyand wird nach den Prinzipien handwerklicher Brennereien gearbeitet und dabei auf Massenproduktion verzichtet. „Tradition, die man schmecken kann“, heißt der Leitspruch der Familie, die damit schon über viele Generationen ihren Erfolg begründet. (woti)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


Kinderspielplätze werden gut gepflegt und regelmäßig ergänzt

Das neue Klettergerüst auf dem Waldspielplatz in Montabaur-Horressen kennen zwar noch nicht alle Kinder, ...

Ein köstlicher Abend bei Apfel und Gesang

Es war ein Abend, wie er sein sollte! Der „Apfelschmaus und Musikgenuss“ im Stöffel-Park hat Leib und ...

Unbekannte zünden Gartenhütte in Höhr Grenzhausen an

Am Montagabend, den 3. Dezember kam es in einer Schrebergartenkolonie in der Seiferwiese in Höhr-Grenzhausen ...

Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach beim Nikolausschwimmfest

Die Schwimmer/innen Wiroj Klein (Jahrgang 1991), Noemi Klute (Jahrgang 09), Philine Klute (Jahrgang 06), ...

Nein zu Gewalt in Partnerschaften

Kürzlich stellte Familienministerin Dr. Franziska Giffey die BKA-Statistik zu häuslicher Gewalt vor. ...

Flohmarkt-Erlös für Palliativstation am Herz-Jesu-Krankenhaus

Über eine Spende in Höhe von 540 Euro darf sich die Palliativstation des HerzJesu-Krankenhauses Dernbach, ...

Werbung