Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Nein zu Gewalt in Partnerschaften

Kürzlich stellte Familienministerin Dr. Franziska Giffey die BKA-Statistik zu häuslicher Gewalt vor. Fast 114.000 Frauen wurden demnach im Jahr von ihrem Partner oder ehemaligen Partner misshandelt, gestalkt oder bedroht. "Für viele Frauen ist das Zuhause ein gefährlicher Ort", sagte Giffey. Dies gilt leider auch im Westerwaldkreis. So nahm der Regionale Runde Tisch gegen Gewalt Rhein-Westerwald auch in diesem Jahr den Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ zum Anlass für seine Brötchentüten-Aktion.

Mitglieder des Runden Tischs gegen Gewalt Rhein-Westerwald. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerburg. Besucher des Wochenmarkts in Westerburg erhielten ein kostenloses Brötchen sowie als Dreingabe mit der Umverpackung „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ gezielte Informationen zum Thema „Gewalt gegen Frauen“.

„Unsere Brötchentüten schaffen eine gute Möglichkeit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Informationen weiterzugeben“ stellt die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer fest. „Oft ist es den Menschen unangenehm, auf häusliche Gewalt angesprochen zu werden. Es ist nach wie vor ein Tabuthema“ ergänzt Claudia Wienand vom Präventionsbüro Ronja. „Wir wollen auf die verschiedenen Hilfsangebote aufmerksam machen - denn jede Frau hat das Recht auf ein unversehrtes, freies Leben ohne Gewalt“.



Hierzu gehört neben der Fachstelle des Frauenhauses, der Notruf Frauen gegen Gewalt e.V., der Interventionsstelle, das Präventionsbüro Ronja, die Fachberatungsstelle Matia für Frauen mit Beeinträchtigungen oder der Weiße Ring auch das bundesweite Hilfetelefon. Das Hilfetelefon ist kostenfrei erreichbar unter 08000 116 016 oder www.hilfetelefon.de. Weitere Informationen auch bei der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises, Telefon 02602 124-606. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach beim Nikolausschwimmfest

Die Schwimmer/innen Wiroj Klein (Jahrgang 1991), Noemi Klute (Jahrgang 09), Philine Klute (Jahrgang 06), ...

Brennerei Weyand aus Unnau überzeugte im Qualitätswettbewerb

Eine der ältesten Brennereien aus dem Westerwald stellte sich dem Qualitätswettbewerb eines der führenden ...

Kinderspielplätze werden gut gepflegt und regelmäßig ergänzt

Das neue Klettergerüst auf dem Waldspielplatz in Montabaur-Horressen kennen zwar noch nicht alle Kinder, ...

Flohmarkt-Erlös für Palliativstation am Herz-Jesu-Krankenhaus

Über eine Spende in Höhe von 540 Euro darf sich die Palliativstation des HerzJesu-Krankenhauses Dernbach, ...

Nessi Tausendschön schützt vorm Weihnachtsfrust

Nessi Tausendschön weiß, wie s geht mit dem weihnachtlichen Frustschutz. Praktizierter Frustschutz wärmt, ...

Super Atmosphäre beim Weihnachtsmarkt in Hillscheid

In diesem Jahr luden die Hillscheider wieder ins Weihnachtsdorf an der Alten Schule ein. Die Neugestaltung ...

Werbung