Werbung

Nachricht vom 02.12.2018    

Stimmungsvolle Bergweihnacht am Limbacher „Christstollen“

Am Sonntag, dem 9. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Limbacher Schiefergrube ganz besonders. Denn der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) verwandelt das bergbauliche Kleinod wieder in einen „Christstollen“ und feiert ab 13:30 Uhr eine heimelige Bergweihnacht. Lichter, Kerzen und eine festliche Dekoration erfüllen Umfeld, Stollen und das Dunkel der Grube in zwanzig Metern Tiefe mit weihnachtlichem Glanz und sorgen so für eine unvergleichliche Atmosphäre.

Bergweihnacht am „Christstollen“ (Schieferbergwerk „Assberg“). Foto: Martin Schüler

Limbach. Doch damit nicht genug: Weihnachtliche Aufführungen lassen die Bergweihnacht hoch oben auf dem Assberg zu einem unvergesslichen Adventserlebnis werden. Bereits ab 14:15 Uhr erfreuen die Limbacher Dorfmusikanten die Besucher mit weihnachtlichen Klängen. Und auch wer seiner Vorfreude auf Weihnachten selbst musikalisch Ausdruck verleihen möchte, hat mit Beginn der Dämmerung im „Christstollen-Chor“ Gelegenheit dazu. Unterhaltsam begleitet wird das gemeinsame Weihnachtsliedersingen traditionell vom Akkordeonisten Dirk Zorn – Gänsehaut pur! Eingestreute Kurzlesungen von Matthias Budde runden den festlichen Chorgesang auf wundervolle Weise ab. Die Fackelwanderung hinunter nach Limbach zum Haus des Gastes (1,5 Kilometer) setzt zum Abschluss der Bergweihnacht um circa 17:30 Uhr nicht nur für die kleinen Besucher ein letztes Glanzlicht. Dampfender Glühwein, alkoholfreier Punsch, Kaltgetränke sowie allerlei Weihnachtsleckereien und ein deftiger Eintopf bieten derweil Gelegenheit zur Stärkung.

Der Besuch der Bergweihnacht lässt sich auch wunderbar mit einer adventlichen Wanderung kombinieren. Etwa auf dem „Limbacher Panoramaweg“ (LIMBACHER RUNDE 21, 7,3 Kilometer). Über diesen wird um 13:15 Uhr ab Limbach (Haus des Gastes, Hardtweg 3) auch eine geführte Tour zum „Christstollen“ angeboten (5 Kilometer bis Grube). Ab dem Wanderparkplatz an der Limbacher Steinbrücke (Ortsmitte) lässt sich aus Westerwald-Steig (bachabwärts, 3 Kilometer bis Grube) und Druidensteig (über Mühlenaustraße, 2 Kilometer bis Grube) zudem eine Rundwanderung zum „Christstollen“ kombinieren. Alternativ kann der Rückweg auch mit der Fackelwanderung erfolgen.



Die beiden Steige lassen sich aber auch ab dem Kloster Marienstatt hervorragend zu einer „Christstollen-Runde“ kombinieren (Start: Parkplatz alte Steinbrücke): Hier sind es bis zur Grube 7 (Westerwald-Steig, über Brücke Richtung Limbach) beziehungsweise 3 Kilometer (Druidensteig, bachabwärts Richtung Limbach). Wer lieber mit dem Auto kommt, folgt ab der Straße „Neuengarten“ (Ortsausgang Richtung Astert) der Beschilderung. Parkplätze sind in Grubennähe vorhanden.

Ausführliche Infos zur Bergweihnacht und den möglichen Rundwanderungen gibt es gerne telefonisch (0151 220 74 323) sowie im Internet unter www.kuv-limbach.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Junge Westerwälder an fundierte Computerkenntnisse heranführen

Die Westerwälder Christdemokraten möchten die Westerwälder Schülerinnen und Schüler in möglichst großer ...

X-mas-Jazz im Historica-Gewölbe

Der 11. Dezember beschließt das Kulturkellerjahr mit weihnachtlichem Jazz. Die Gruppe #jazztag präsentiert ...

Nikolausfeier des Kinderturnclubs in der Turnhalle Hachenburg

In der festlich geschmückten Turnhalle in Hachenburg ging es munter zu. Kinder und Eltern sangen Weihnachtslieder. ...

Skiclub Höhn schickt Ole Henrich ins Bezirks-Eröffnungsrennen

Am Sonntag, dem 25. November richtete der Skiverband Rheinland e.V. das traditionelle Saisoneröffnungsrennen ...

E-Government: Land und Kommunen verwalten online

Bis Ende 2022 sollen in Deutschland die Verwaltungsleistungen online angeboten werden. In Rheinland-Pfalz ...

Ein Wochenende lang Rassegeflügel-Schau in Puderbach

Vielstimmiges Krähen begrüßt alle Besucher des frisch renovierten Dorfgemeinschaftshauses Puderbach, ...

Werbung