Werbung

Nachricht vom 01.12.2018    

Fußgängerbrücke „Marauer Mühle“ vorübergehend gesperrt

Im Gelbachtal führt auf Höhe der „Marauer Mühle“ zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn eine Fußgängerbrücke über den Gelbach. Die Brücke verbindet den Fuß- und Radweg im Gelbachtal mit der Talstraße L313. Die Brücke wird in der Woche vom 3. bis 7. Dezember wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Furt für Pferde neben der Brücke kann weiterhin genutzt werden.

Die „Marauer Brücke“ im Gelbachtal wird ab dem 3. Dezember für eine Woche gesperrt, da der Zugang barrierefrei hergestellt wird. Foto: Ingenieurbüro Frings

Montabaur. Der Grund für die Bauarbeiten: Der Zugang zur Brücke ist bisher nicht barrierefrei. Die Einstiege auf beiden sind mit Treppen und Rampen gestaltet, die allerdings für Rollstühle und Kinderwagen zu schmal und zu steil sind. Auch Radfahrer müssen absteigen, um die Brücke zu passieren. Nun wird auf beiden Seiten der Fußweg so gestaltet, dass man die Brücke ohne Barrieren betreten oder befahren kann. Dazu werden die Brückenköpfe mit Bruchsteinen eingefasst, die den neuen Fußweg stützen. Auf der zum Hang zeigenden Seite der Brücke wurde der Brückenaufgang bereits Anfang Oktober neu angelegt; nun ist die Seite zur Straße hin dran.

Im Frühjahr 2019 werden dann der Brückenbelag und das Geländer erneuert. Dafür wird sie dann nochmals für ein paar Tage gesperrt.

Für Rückfragen bei der Verbandsgemeindeverwaltung steht Projektleiter Frank Bartels zur Verfügung: Telefon: 02602 / 126-218. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Bad Marienberg in Gründung

Ein Ihnen nahestehender Mensch ist erkrankt oder alt und pflegebedürftig. Für Sie ist es eine Selbstverständlichkeit, ...

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

New York Gospel Stars in Rennerod

Sie haben bereits zehn Jahre Bühnenerfahrung in Deutschland gesammelt und im vergangenen Jahr ihr großes ...

Besonderes "Weihnachtskonzert" in der Kunsthalle Montabaur

Die Historica-Stiftung Montabaur präsentiert ein "Weihnachtskonzert" in der Kunsthalle Montabaur. Am ...

Schwungvolle Vernissage der Ausstellung „Lichtblicke“ im Uhrturm Dierdorf

Die beiden Musikerinnen Selina und Chantal Hammer brachten gleich mit Beatles-Melodien Schwung in den ...

Strahlender Auftakt zum „Weihnachtszauber“ in Montabaur

Lag es an dem bezaubernden Christkind, welches sich in Montabaur zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes ...

Werbung