Werbung

Nachricht vom 30.11.2018    

Evangelische Kita Höhr-Grenzhausen erhält hohe Auszeichnung

Die Evangelische Kindertagesstätte Höhr-Grenzhausen leistet hervorragende Arbeit – und hat das nun sogar schriftlich: Die Kita „Kinderarche“ ist eine von fünf Einrichtungen, die in diesem Jahr mit dem Beta-Gütesiegel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ausgezeichnet worden ist. Das bundesweit anerkannte Zertifikat prämiert Kindertagesstätten, die in ihrer religions- und sozialpädagogischen Arbeit eine besondere Qualität gewährleisten.

Die Kinder der Evangelische Kindertagesstätte Höhr-Grenzhausen befestigen das Beta-Gütesiegel; Pfarrerin Monika Christ (hinten links) und Leiterin Petra Menne-Gärtner helfen mit. Foto: Peter Bongard

Höhr-Grenzhausen. Für das Team der „Kinderarche“ ist das Beta-Gütesiegel eine Auszeichnung für einen Prozess, der Zeit, Mühe und Herzblut gekostet hat. Der Kindergarten verfolgt ein Offenes Konzept. Das ist ein Ansatz, der den Kindern viel Freiheit gibt, aber sorgfältig durchdacht und geplant werden muss. „Unsere Stärke ist die Beziehungsarbeit mit den Kindern; das Zuhören und gemeinsame Spielen, die kreative Gestaltung der Nesträume für die Kleinen sowie der Bildungsräume und unser wildes Außengelände“, sagt Kita-Leiterin Petra Menne-Gärtner. „Die Kinder können selbst entscheiden, in welchem Raum sie sich wann aufhalten und was sie tun möchten. Sie müssen sich aber an Absprachen halten und uns mitteilen, ob sie in einen der Turnräume, den Bauraum, die Lernwerkstatt oder in unsere Caféteria gehen wollen. So lernen sie Selbständigkeit und sich mitzuteilen.“

Die Jungen und Mädchen haben in der Kinderarche also viele Freiheiten; wissen aber auch, dass sich die Erzieherinnen auf sie verlassen können müssen. Denn das ist auch eine Form der Wertschätzung, glaubt Petra Menne-Gärtner: „Wir möchten das Kind nicht zu irgendetwas formen. Stattdessen sehen wir uns als ein Entwicklungsbegleiter, der ihm viele Möglichkeiten gibt, zu dem zu werden, das es ist.“

So sehr dem Team diese Beziehungsarbeit liegt: „Schreiben, dokumentieren und Statistiken auswerten sind eigentlich nicht so unser Ding “, gibt die Leiterin zu. Um das Beta-Siegel zu erhalten, mussten sich die Erzieherinnen aber auch darauf einlassen. „Ein Jahr lang haben wir uns vorbereitet; in diesem Mai haben uns die Gutachterinnen und Gutachter der EKHN dann besucht und überprüft, ob unsere Arbeit gut ist – und zwar gleichbleibend gut. Unsere Qualitätsstandards müssen schließlich mit dem Kita-Alltag übereinstimmen.“



Am Ende bescheinigte die Prüfungskommission, dass in der Kinderarche Theorie und Praxis eng beieinander liegen und verliehen ihr das Beta-Gütesiegel. Während der Preisverleihung in Darmstadt würdigte Kirchenpräsident Dr. Volker Jung sowohl die Westerwälder als auch die anderen ausgezeichnete Kitas als „überaus wichtige Teile der Gemeindearbeit“. Ihre lebhaften Beziehungsgeflechte machen sie sogar zu „geheimen Zentren der Gemeinden“, heißt es in der Begründung zu den Auszeichnungen. Eine Einschätzung, die die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen, Monika Christ, teilt: „Wir lieben unsere Kita und wissen, was wir an ihr haben. In der „Kinderarche“ herrscht ein Miteinander von Menschen, über das sich Gott freut. Dafür braucht es zwar kein Gütesiegel, aber es ist trotzdem eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit.“ (bon)

Im Detail
Die Kinderarche ist eine von insgesamt 22 Einrichtungen im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, die seit der Einführung des Beta-Gütesiegels im Jahr 2011 zertifiziert worden sind. Insgesamt gibt es 595 Evangelische Kitas in der EKHN. Mit dem Gütesiegel erhalten die evangelischen Träger und Einrichtungen ein bundesweit einheitliches Zeichen, mit dem ihr Qualitätsprofil sichtbar und anerkannt wird. 
Das Gütesiegel wird an Kindertagesstätten vergeben, die erfolgreich ein Qualitätsentwicklungssystem in ihrem Haus etabliert haben. 
Der Erwerb wird nicht verordnet, sondern erfolgt freiwillig.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wanderkarte „Südlicher Westerwald“ neu aufgelegt

Die Wanderkarte „Südlicher Westerwald“ gehört seit Jahren zu den Bestsellern in der Tourist-Information ...

Lesung von K.W. Breidenstein im Vogtshof in Hachenburg

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Lesung von K.W. Breidenstein im Löwensaal im Vogtshof in Hachenburg ...

Trunkenheits- und Drogenfahrten gestoppt

Schlangenlinien entlarvten die alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit einer Autofahrerin zwischen Friedewald ...

Delegation des Gymnasiums Nagy Lajos besuchte Marienstatt

Es lag viel Musik in der Luft während des Besuchs der ungarischen Partner vom Gymnasium Nagy Lajos aus ...

Mit dem Umweltkompass durch die Natur des Westerwaldes

Ausgedehnte Waldgebiete, wertvolle Naturräume, artenreiche Wiesen, einzigartige Fluss- und Seelandschaften ...

Mons-Tabor-Bad vorübergehend geschlossen wegen Grundreinigung

Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 10. bis 26. Dezember geschlossen wegen Grundreinigung. Einmal ...

Werbung