Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Mit dem Umweltkompass durch die Natur des Westerwaldes

Ausgedehnte Waldgebiete, wertvolle Naturräume, artenreiche Wiesen, einzigartige Fluss- und Seelandschaften - der Westerwald hat eine ganze Menge zu bieten. Mit dem "Umweltkompass" laden die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute“ dazu ein, die Natur zu erleben und zu verstehen. Über 400 Ideen sind im Veranstaltungskalender „Umweltkompass“ zu finden, der auch für das Jahr 2019 wieder gemeinsam herausgegeben wird.

Symbolfoto WW-Kurier

Westerwaldkreis. Der Westerwald ist eine Landschaft, die durch ihre Höhen, ihre Täler, ihre Flure und den Reiz ihrer Gewässer geprägt wird. Hier erholen sich Mensch und Natur, seltene Pflanzen und Tiere finden ihren Lebensraum. Der Umweltkompass lädt dazu ein, die Schönheit und Mannigfaltigkeit der Natur „vor der Haustür“ immer und immer wieder selbst zu erleben.

Naturschutzorganisationen, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und der Westerwaldkreis zeigen mit Veranstaltungen, wie unsere Natur zum spannenden außerschulischen Lernort werden kann. Alle Anbieter investieren großes Engagement, Sachkenntnis und Phantasie in diese Aufgabe.



Auch diesmal haben Interessierte wieder die Möglichkeit, eine Veranstaltung anzubieten. Entsprechende Beiträge sollten bis zum 14. Dezember im Umweltreferat der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises eingehen. Ansprechpartnerin ist Anna-Lena Eisel, Telefonnummer 02602 124-213 oder per E-Mail anna-lena.eisel@westerwaldkreis.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Delegation des Gymnasiums Nagy Lajos besuchte Marienstatt

Es lag viel Musik in der Luft während des Besuchs der ungarischen Partner vom Gymnasium Nagy Lajos aus ...

Evangelische Kita Höhr-Grenzhausen erhält hohe Auszeichnung

Die Evangelische Kindertagesstätte Höhr-Grenzhausen leistet hervorragende Arbeit – und hat das nun sogar ...

Wanderkarte „Südlicher Westerwald“ neu aufgelegt

Die Wanderkarte „Südlicher Westerwald“ gehört seit Jahren zu den Bestsellern in der Tourist-Information ...

Mons-Tabor-Bad vorübergehend geschlossen wegen Grundreinigung

Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 10. bis 26. Dezember geschlossen wegen Grundreinigung. Einmal ...

„evm-Ehrensache“ geht an vier Vereine in der VG Ransbach-Baumbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Besondere „Lichtblicke“ im Uhrturm Dierdorf

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf eröffnet Freitag, 30. November um 19 Uhr die Ausstellung „Lichtblicke“ ...

Werbung