Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Arbeitslosenquote bleibt auf Tiefstand von 2,6 Prozent

Die regionale Arbeitslosenquote bleibt im November bei 2,6 Prozent. Auch bei der absoluten Zahl hat sich innerhalb der vergangenen Wochen wenig verändert. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 4.739 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 12 mehr als im Oktober. Aussagekräftiger ist der Vergleich mit dem Vorjahresmonat, weil er auf den gleichen saisonalen Bedingungen fußt. Hier gibt es einen starken Rückgang: Im November 2017 wurden 653 Arbeitslose mehr gezählt als heute, und die Quote lag 0,4 Prozent höher.

Montabaur. „Mit der aktuellen Quote von 2,6 Prozent dürften wir den Tiefstand für 2018 erreicht haben“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Seit Jahresbeginn hat sich die Arbeitslosigkeit – abgesehen von einer kleinen Spitze im Hochsommer – als fallende Linie dargestellt. Im Dezember wird sie erfahrungsgemäß ansteigen, weil der Winter sich auswirkt und Kündigungen zum Quartalsende zu Buche schlagen.“

Auf dem Stellenmarkt geht es bereits verhaltener zu. Dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter wurden im November 695 Jobangebote gemeldet; das sind 80 weniger als vor einem Monat und 12 weniger als vor einem Jahr. In der Jahressumme 2018 sind es 8.483; hier ist gegenüber 2017 ein deutliches Minus von 843 zu verzeichnen. Der Bestand ist in dieser Zeit um 239 Stellen zurückgegangen, bleibt mit derzeit 3.589 Stellen jedoch hoch.

Menschen ohne Beschäftigung werden von der Agentur für Arbeit betreut, wenn sie Arbeitslosengeld I aus zuvor eingezahlten Versicherungsbeiträgen beziehen. Für alle, die alleine oder mit ihren Familien von der steuerfinanzierten Grundsicherung (Hartz IV) leben, sind die Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn zuständig – als gemeinsame Einrichtung der Arbeitsagentur und der Kreisverwaltungen. Nach diesen so genannten Rechtskreisen betrachtet, ist die positive Entwicklung im Bereich der Jobcenter besonders ausgeprägt. So ging die Zahl der Langzeitarbeitslosen gegenüber dem November um gut ein Fünftel zurück.



Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird währenddessen laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen unter anderem all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Montabaur wie im Vormonat auf eine Quote von 4,1 Prozent. Im Vorjahresmonat waren es noch 4,6 Prozent. Elmar Wagner: „Dass die Unterbeschäftigung zurückgeht und noch dazu stärker als die allgemeine Arbeitslosenquote, ist ein positives Signal: Es sind tatsächlich mehr Menschen in Lohn und Arbeit.“

Die wichtigsten Werte aus den beiden Landkreisen: Im Westerwaldkreis sind 2.798 Menschen ohne Job gemeldet – 4 mehr als vor einem Monat und 488 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt auf dem Oktoberwert von 2,5 Prozent und ist gegenüber dem November 2017 um 0,4 Punkte gesunken. Für den Rhein-Lahn-Kreis weist die Statistik 1.941 Männer und Frauen ohne Beschäftigung aus; das ist ein Anstieg um 8 beziehungsweise ein Rückgang um 165 Personen gegenüber dem Vor- beziehungsweise Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt im Monatsvergleich unverändert bei 2,9 Prozent und ist damit 0,3 Prozent niedriger als vor einem Jahr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Marktplatz 8 – das etwas andere Café im Herzen Westerburgs

Für Annemie Ratz ist der „Marktplatz 8“ mehr als ein Zeitvertreib. Jeden Montag sorgt sie dafür, dass ...

Geldautomat in Montabaur gesprengt

Am Donnerstagmorgen, den 29. November kam es um 3:50 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz 6 in Montabaur zur ...

20 Jahre Jubiläum Christkindlmarkt in Altstadt

Wenn es im Altstädter Weihnachtsdorf auf dem Festplatz pfeift, dampft und zischt, wissen große und vor ...

Großer Andrang bei Podiumsdiskussion "Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung"

Der Andrang zur zweiten Podiumsdiskussion zum Thema Patientenverfügung war groß. Rund 100 Teilnehmer ...

Adventswerkstatt des Kindergartens beim Weihnachtsmarkt in Marienrachdorf

Unter dem Motto „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei...“ werden Kinder und Eltern des ...

Erster Adventsbasar im Herz-Jesu-Krankenhaus

Zum ersten Mal veranstaltet die Psychiatrische Tagesklinik des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach einen ...

Werbung