Werbung

Nachricht vom 28.11.2018    

Verbandsgemeindewerke Hachenburg: Sanierung von Wasserhochbehältern

Am 21. November trafen sich Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis gemeinsam mit Ortsbürgermeister Karl-Heinz Kaiser, Vertretern der Verbandsgemeindewerke Hachenburg, der ausführenden Firma Robert Schmidt GmbH sowie der Ingenieurgesellschaft Hof mbH zum Spatenstich am Hochbehälter Luckenbach. Unmittelbar neben dem dortigen in die Jahre gekommenen Speicherbehälter entsteht in den nächsten Monaten ein modernes Bauwerk aus zwei Wasserkammer-Röhren mit einem Volumen von jeweils 125.000 Litern, die durch ein zweigeschossiges Technik- und Betriebsgebäude in Stahlbetonbauweise komplettiert werden.

Spatenstich am Hochbehälter Luckenbach. Foto: privat

Hachenburg. Ergänzt um eine in Kürze auszuschreibende Verbindungsleitung nach Atzelgift, die dort und in den beiden Gewerbegebieten für eine verbesserte Trink- und Löschwasserversorgung ohne stromkostenintensive Druckerhöhungsanlagen einstehen wird, werden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg rund 2,5 Millionen Euro in diesen Versorgungsbereich investieren.

Inbegriffen ist auch der Rückbau des bisherigen Hochbehälters in Atzelgift, der in dieser Form nicht ersetzt werden muss. Ende 2019 sollen beide Maßnahmen weitestgehend abgeschlossen sein.

Nach der abgeschlossenen Sanierung der Hochbehälterstandorte in Höchstenbach, Roßbach und Steinebach sowie dem Neubau eines zusätzlichen Behälters in Hachenburg, in die insgesamt mehr als 3 Millionen Euro investiert wurden, zeigte sich als Ergebnis des derzeit in der Erarbeitung befindlichen Wasserversorgungskonzeptes für die gesamte Verbandsgemeinde Hachenburg die bauliche Notwendigkeit sowie die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit für die nunmehr angestoßenen Schritte in Luckenbach und Atzelgift.



Im Laufe des kommenden Jahres werden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg gemeinsam mit dem Werkausschuss, der intensiv in die strategische Ausrichtung der Aufgabenerledigung bei der Wasserversorgung, der Abwasserbeseitigung und auch der Energieversorgung eingebunden ist, auf der Grundlage der umfassend beauftragten und sukzessive vorliegenden konzeptionellen Ausarbeitungen die nächsten Projekte erarbeiten.

Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der in den abgelaufenen Monaten für jeden erkennbaren klimatischen Veränderungen wird man sich auch mit Alternativen einer nachhaltigen Trinkwassergewinnung auseinandersetzen.

Sie möchten mehr über die Arbeit erfahren oder einen Blick hinter deren Kulissen werfen? Gerne wird es Ihnen gezeigt: Verbandsgemeindewerke Hachenburg, info@vgwe.hachenburg.de, www.vgwe.hachenburg.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Keine Arzneimittelrückstände im Hachenburger Wasser

Den im Laufe des Jahres aufkommenden Diskussionen um Arzneimittelrückstände im Grundwasser und in Gewässern ...

32 neue Feuerwehrleute verstärken Feuerwehren in der VG Hachenburg

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Peter Klöckner und Erster Beigeordneten Gabriele ...

Karat im Kulturwerk: Vier Jahrzehnte Musikgeschichte

Das Kulturwerk in Wissen war am gestrigen Abend, 27. November, Gastgeber der Kultband Karat. Auf der ...

Landesverdienstorden für Dirk Hennig aus Unnau

„Es macht mich stolz, dass es unzählige Menschen in unserem Land gibt, die Verantwortung für unsere Gesellschaft ...

Frischlinge kommen ins Kino

Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer ...

Bauschutt am Stegskopf illegal entsorgt

Im Bereich der Platzrandstraße Nord des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf wurde illegal entsorgter ...

Werbung