Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Existenzgründung - selbst(ständig) ist die Frau

Immer mehr Frauen wollen auch im Beruf unabhängig sein und wagen den Weg in die Selbstständigkeit. Voraussetzungen sind eine zündende Geschäftsidee und die persönliche Eignung. Wer Erfolg haben will, muss sich aber auch umfassend informieren und gründlich vorbereiten. Deshalb geht es am 11. Dezember um 9 Uhr in der Reihe BiZ & Donna um das Thema: Existenzgründung - selbst(ständig) ist die Frau!

Montabaur. Stimmen die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen? Gibt es einen Markt für die Geschäftsidee? Wo findet frau Rat und Hilfe? Welche Netzwerke können geknüpft bzw. genutzt werden? Und nicht zuletzt: Wie lassen sich Familie und Selbstständigkeit vereinbaren? Antworten auf diese Fragen gibt Oliver Kuhn, Einheitlicher Ansprechpartner der Servicestelle für Existenzgründer der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz

Eine Anmeldung zu dieser zweistündigen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Wer sich angesprochen fühlt, kommt einfach ins BiZ der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1. Detaillierte Auskunft gibt Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602 123750. Auch das BiZ-Team hilft gerne weiter; Telefon: 02602 123256. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Weitere Artikel


Bauschutt am Stegskopf illegal entsorgt

Im Bereich der Platzrandstraße Nord des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf wurde illegal entsorgter ...

Frischlinge kommen ins Kino

Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer ...

Landesverdienstorden für Dirk Hennig aus Unnau

„Es macht mich stolz, dass es unzählige Menschen in unserem Land gibt, die Verantwortung für unsere Gesellschaft ...

Solaranlage auf dem Hochbehälter Hachenburg erzeugt Strom

Jetzt fließt es richtig am Hochbehälter Hachenburg – und das schon seit dem 18. Oktober, denn dort wird ...

Mit 110 Stundenkilometer durch Selters „gebrettert“

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ( HFA ) des Stadtrats der Stadt Selters am 26. November ...

Neuer Titelträger des Konfi-Cups

Zum zweiten Mal wurde im Evangelischen Westerwald der Konfi-Cup ausgetragen, um das beste Fußballteam ...

Werbung