Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Solaranlage auf dem Hochbehälter Hachenburg erzeugt Strom

Jetzt fließt es richtig am Hochbehälter Hachenburg – und das schon seit dem 18. Oktober, denn dort wird nun neben der Trinkwasserbereitstellung auch Strom erzeugt. Dafür wurden auf den Dächern der beiden Gebäude Solaranlagen installiert.

Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier und Solaranlage auf dem Hochbehälter Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. Die Anlage ist an diesem Standort besonders effizient, da der Stromverbrauch vorrangig tagsüber anfällt und so ein hoher Eigenstromanteil erzeugt wird. Smart und digital geht es auch bei der neuen Solaranlage zu, denn die aktuelle Stromerzeugung wird vor Ort erfasst und kann jederzeit über ein Portal im Internet abgerufen werden.

Nun bleibt zu hoffen, dass sich die Produktion ähnlich verhält wie die des Solarparks am Gewerbegebiet „B413“, denn aktuell liegt man mit 15 Prozent deutlich über der prognostizierten Jahresproduktion. Die angenommenen knapp 8.000.000 Kilowattstunden Jahresproduktion wurden bereits im Laufe des Septembers erreicht. Mit dieser Strommenge können etwa 2.000 Haushalte mit Strom versorgt und 4.000 Tonnen Kohlendioxyd pro Jahr vermieden werden. Klimaschutz PUR also. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Existenzgründung - selbst(ständig) ist die Frau

Immer mehr Frauen wollen auch im Beruf unabhängig sein und wagen den Weg in die Selbstständigkeit. Voraussetzungen ...

Bauschutt am Stegskopf illegal entsorgt

Im Bereich der Platzrandstraße Nord des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf wurde illegal entsorgter ...

Frischlinge kommen ins Kino

Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer ...

Mit 110 Stundenkilometer durch Selters „gebrettert“

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ( HFA ) des Stadtrats der Stadt Selters am 26. November ...

Neuer Titelträger des Konfi-Cups

Zum zweiten Mal wurde im Evangelischen Westerwald der Konfi-Cup ausgetragen, um das beste Fußballteam ...

Würfeln, grübeln und knabbern

Emsiges Gemurmel, fallende Würfel, Lachen und der Spaß an neuen Spielen belebten das Studio im vollbesetzten ...

Werbung