Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Würfeln, grübeln und knabbern

Emsiges Gemurmel, fallende Würfel, Lachen und der Spaß an neuen Spielen belebten das Studio im vollbesetzten Stadthaus. Die 50 Besucher des Spieleabends vertieften sich in unterschiedliche Spielwelten und leerten nebenbei so manches Schüsselchen Knabberzeug. Mit einem solchen Interesse und Engagement der Gäste hatte das Forum Selters als Veranstalter nicht gerechnet.

Besonders „Azul“, das Spiel des Jahres 2018 hatte es den Gästen des Spieleabends in Selters angetan. Foto: privat

Selters. Die zwei spielbegeisterten Familien Jordan und Schneider aus Sessenhausen hatten den Abend vorbereitet und über ein Dutzend schnell erlernbare Spiele ausgesucht. Das verständlich und kurzweilige Erklären der Regeln hatten die Spielleiter im Vorfeld geprobt, was besonders gut ankam, denn so konnten die Besucher sofort loslegen und mehrere Spiele nacheinander ausprobieren.

Hätte es einen Preis für das beliebteste Spiel des Abends gegeben, dann wäre dieser an Azul gegangen, das Spiel des Jahres 2018. Einfache Regeln, kurze Spieldauer und die schöne Gestaltung hatte es den Spielern angetan.

In einer Ecke des Raumes wurde aufregend gegen einen Verfolger und gegen die Zeit gekämpft: Beim Spiel „Safe House“ konnten die Mitspieler nur als Gruppe gemeinsam gewinnen. Spielleiterin Lara Jordan begleitete am Abend 13 Runden. Beliebt waren auch jene Spiele, die ohne große Vorbereitung begonnen werden können, wie „Rolit“, „Abalone“ und „Can’t Stop“.

An einem der „Exit-Spiele“ biss sich eine Gruppe fast die Zähne aus. Um die Rätsel zu lösen, mussten gemeinsam Zahlen- und Buchstabencodes geknackt werden. Das Spielmaterial wurde dabei schon mal gefaltet und zerschnitten. Nur mit viel Ehrgeiz und Geduld hatte es die Gruppe schließlich doch geschafft.

Nach dem Rezept für erfolgreiche Spiele gefragt, sagte Eckhard Schneider: „Gesellschaftsspiele sind dann gut, wenn man auf den Spielverlauf strategisch Einfluss nehmen kann, aber auch ein bisschen Zufall im Spiel ist“. „Und in den guten Spielen ist man die ganze Zeit miteinander beschäftigt“, ergänzt Wolfgang Jordan, „und nicht nur der, der gerade dran ist“. „Außerdem wird eine schöne Gestaltung des Spielmaterials geschätzt“, sagte Bettina Rückert-Schneider. Darin punkteten die großen Holzspiel „Paletto“ und „Samsara“ aber auch „Azul“.



Ein Paradebeispiel für eine gute Balance zwischen Strategie und Zufall ist der Klassiker „Siedler von Catan“ mit seinen unzähligen Erweiterungsmöglichkeiten. Obwohl das Regelwerk umfangreich ist, wurden am Abend in Selters zwei Runden gespielt oder besser „gesiedelt“, wie die Kenner um Paul-Jona Schneider es ausdrücken.

Viele Besucher wünschten sich eine Wiederholung des Abends. „Im Forum-Selters wollen wir ausprobieren und anstoßen“, sagte Volker Hummerich. Daher sei es denkbar, dass sich Spieleinteressierte weiterhin träfen, so wie aus einem Kurs im Forum Selters ein regelmäßiger Malkreis entstanden sei und so, wie ein Abend mit mitgebrachten Lieblingsplatten seine Wiederholung finden werde, meinte Hummerich.

Mit dem Spieleabend endete das diesjährige Programm des Forums. Im kommenden Jahr geht es weiter mit: Musik von Gershwin, einem Kabarettisten, einer Erlebniswanderung, Musik aus der Mongolei, einem Vortrag zu Friedrich Raiffeisen und einem Handpuppentheater. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Neuer Titelträger des Konfi-Cups

Zum zweiten Mal wurde im Evangelischen Westerwald der Konfi-Cup ausgetragen, um das beste Fußballteam ...

Mit 110 Stundenkilometer durch Selters „gebrettert“

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ( HFA ) des Stadtrats der Stadt Selters am 26. November ...

Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg tagte

Im Rahmen der letzten Sitzung des Stadtkernsanierungsausschusses am 22. November gab Stadtbürgermeister ...

Positiv - Mit Zuversicht einen neuen Lebensabschnitt beginnen

Positiv ist unterschiedlich konnotiert: Prinzipiell erfreulich und gut, aber positiv bezeichnet auch ...

SG Atzelgift/Nister gewinnt beim TUS Bitzen deutlich

Bei regnerischem Wetter war die SG Atzelgift/Nister von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Neben ...

Andreas Hacker: Ein fröhliches Lachen ist kein Dienstvergehen

Ende des Jahres geht Baudirektor Andreas Hacker, Leiter der Abteilung Prävention bei der Unfallkasse ...

Werbung