Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Positiv - Mit Zuversicht einen neuen Lebensabschnitt beginnen

Positiv ist unterschiedlich konnotiert: Prinzipiell erfreulich und gut, aber positiv bezeichnet auch ebenfalls ein Suchergebnis von HIV-Viren. Virusträger unter Langzeittherapie zu Zuversicht und Mut zum Weiterleben zu motivieren, das ist ein wichtiges Ziel der Westerwälder HIV Selbsthilfegruppe. Diese wird geleitet von den Aids-Beratungsstellen der Gesundheitsämter Montabaur und Bad Marienberg.

Der Chor DaCapo begleitete den 13. ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tags musikalisch. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur/Bad Marienberg. Zum 13. Mal luden sie zur ökumenischen Feier mit den Pfarrern Much und Neuesüß in die Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen ein. 50 am Thema Interessierte beziehungsweise beruflich oder privat davon Betroffene ließen sich auf eine `voradventliche` Atmosphäre in Offenheit ein. Neben Gitarrenmusik von Albert Schuck aus Meudt transportierte der Chor DaCapo unter der Leitung von Barbara Knies die Zuversicht und Neubeginn in stimmungsvollen Liedern.

Pfarrer Neuesüß bestärkte in seiner Predigt das Vertrauen, dass Gott die Neuanfänge wie die Saat wachsen lässt und die Menschen begleitet. Dazu kommt der wichtige tragende Aspekt der Gemeinschaft, wie sie sich in über 20 Jahren in der Selbsthilfegruppe gefestigt hat. Aus dieser Gruppe wurde von den Pfarrern ein frisch verheiratetes Paar gesegnet, bevor alle mit dem Segen entlassen wurden.



In der anschließenden offenen Gesprächsrunde im Pfarrzentrum fanden sich die HIV/Aids-Betroffenen und Vertreter vieler Professionen. Aus dieser Runde wurde den Kirchenvertretern ein großes Lob für Ihre Akzeptanz und Offenheit zur Thematik ausgesprochen.

Weitere Informationen, Beratung, Betreuung und Testung erhält man kompetent, vertraulich, anonym und kostenlos (HIV) in den Gesundheitsämtern Montabaur und Bad Marienberg. Ansprechpartner sind in Montabaur Dipl.- Soz. Arb. Ingrid Matthey-Blech und Dr. med. Ursula Rieke (Telefon: 02602/124 720) sowie in Bad Marienberg Dipl.-Soz. Arb. Monika Flick (Telefon: 02661/3017).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Würfeln, grübeln und knabbern

Emsiges Gemurmel, fallende Würfel, Lachen und der Spaß an neuen Spielen belebten das Studio im vollbesetzten ...

Neuer Titelträger des Konfi-Cups

Zum zweiten Mal wurde im Evangelischen Westerwald der Konfi-Cup ausgetragen, um das beste Fußballteam ...

Mit 110 Stundenkilometer durch Selters „gebrettert“

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ( HFA ) des Stadtrats der Stadt Selters am 26. November ...

SG Atzelgift/Nister gewinnt beim TUS Bitzen deutlich

Bei regnerischem Wetter war die SG Atzelgift/Nister von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Neben ...

Andreas Hacker: Ein fröhliches Lachen ist kein Dienstvergehen

Ende des Jahres geht Baudirektor Andreas Hacker, Leiter der Abteilung Prävention bei der Unfallkasse ...

Projekt Pepper: Roboter könnten in der Pflege unterstützen

Die Universität Siegen und die Fachhochschule Kiel stellten die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Robotik ...

Werbung