Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich beim Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald um die Teilnahme am generationenübergreifenden Bildungsprojekt „KinderGartenpaten“ zu bewerben.

Region. Im Rahmen des Projekts stattet der NABU im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz im Frühjahr 2019 zehn Kitas mit jeweils einem kostenlosen Hochbeet inklusive Saatgut aus. Dieses bepflanzen und pflegen die Kindergartenkinder unter Anleitung ehrenamtlicher Gartenpaten der Kitas, zum Beispiel Großeltern der Kinder.

In drei halbtägigen Workshops schult der NABU die Gartenpaten für die gärtnerische und gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet. Im Rahmen des Projekts sollen die Kindergartenkinder wertvolle Naturerfahrungen sammeln und an eine gesunde Ernährung herangeführt werden.

Bewerbungsformulare finden die Kindertagesstätten und ihre Gartenpaten unter www.nabu-rhein-westerwald.de. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2019. Weitere Informationen: www.kindergartenpaten.de, www.nabu-rhein-westerwald.de, 02602 970133 (NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Weitere Artikel


Die Gegenwart ist ein Schlüssel für die Vergangenheit

Dr. Michael Wuttke bringt die Welt des Tertiärs – genauer: die Welt vor 25 Millionen Jahren – in einem ...

Zusammen Landflucht verhindern

Gemeinsam die Region stärken: Mit diesem Ziel traf sich die Freie Wählergemeinschaft (FWG) zum Austausch ...

Mitfahrerbänke erhöhen Bürger-Mobilität in der Augst

Die Augst-Gemeinden Neuhäusel, Eitelborn, Kadenbach und Simmern haben sich zusammengeschlossen, um die ...

Das Handwerk wird immer gebraucht: Empfang und Ehrungen in Wissen

Zum 16. Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu ihrem Empfang eingeladen, diesmal ins ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Oberelbert mit drei Fahrzeugen

Am 26. November um 9:22 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 327 in der Gemarkung ...

Höfken: „84 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind krank“

„Nach einem Jahr mit extremen Wetterbedingungen überrascht es mich nicht: Der Klimawandel hat in diesem ...

Werbung