Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Betrunkene Autofahrer im Westerwald unterwegs

Auf der K57 bei Höhn fiel ein betrunkener Autofahrer auf, weil er ein Verkehrszeichen beschädigt hatte. Die Überprüfung durch die Polizei ergab, dass der Mann gar keinen Führerschein besaß. Bei Rennerod war ein Autofahrer Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung unterwegs. Eine Polizeikontrolle zog den Delinquenten aus dem Verkehr.

Symbolfoto

Höhn. Am Montag, den 26. November, gegen 14.55 Uhr wurde auf der K57 von Höhn nach Fehl-Ritzhausen ein PKW festgestellt, der von der Fahrbahn abgekommen war und ein Verkehrszeichen beschädigt hatte. Bei dem 38-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Westerburg konnte im Rahmen der Unfallaufnahme Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab den Wert von 2,54 Promille. Es wurde eine Strafanzeige vorgelegt und eine Blutprobe entnommen. Eine Sicherstellung des Führerscheins konnte nicht erfolgen, da der Fahrzeugführer gar keinen Führerschein besitzt.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)

Rennerod. Am Montag, den 26. November, gegen 12.50 Uhr konnte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle bei einem 46-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Rennerod Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab den Wert von 0,99 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige vorgelegt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)




Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz ...

Die Gegenwart ist ein Schlüssel für die Vergangenheit

Dr. Michael Wuttke bringt die Welt des Tertiärs – genauer: die Welt vor 25 Millionen Jahren – in einem ...

Zusammen Landflucht verhindern

Gemeinsam die Region stärken: Mit diesem Ziel traf sich die Freie Wählergemeinschaft (FWG) zum Austausch ...

Das Handwerk wird immer gebraucht: Empfang und Ehrungen in Wissen

Zum 16. Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu ihrem Empfang eingeladen, diesmal ins ...

Hospiz St. Thomas läutete Weihnachtszeit ein

Am Mittwoch, dem 21. November fand der erste Adventsbasar im Hospiz St. Thomas in Dernbach statt. Bei ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Oberelbert mit drei Fahrzeugen

Am 26. November um 9:22 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 327 in der Gemarkung ...

Werbung