Werbung

Nachricht vom 25.11.2018    

Nur die Persönlichkeit strahlt Vertrauen aus

Ein BVMW-Meeting Mittelstand der besonderen Art stand als Abschlussveranstaltung für 2018 auf dem Programm. Es ging diesmal bei dem Thema „Die Persönlichkeit zählt“ nicht um das Nüchterne und Sachliche des alltäglichen Geschäfts, sondern um die (Unternehmer-)Persönlichkeit als solche. Als Referentin bei der Abendveranstaltung hatte der BVMW die Selfness-Trainerin Dr. Heike Jacobsen aus Essen eingeladen. Sie beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Entwicklung von Menschen zu mehr Sinn und Tiefe im Leben.

„Die Persönlichkeit zählt“: (von links) Wolfgang Nies und Rainer Jung, BVMW, Dr. Heike Jacobsen, Hartwig und Philipp Müller, Optiflex GmbH. (Foto: Cornelia Bauer)

Siegen/Region. Ein BVMW-Meeting Mittelstand der besonderen Art stand als Abschlussveranstaltung für 2018 auf dem Programm. Der Regionalverband für Südwestfalen, die Kreise Westerwald und Altenkirchen und den Lahn-Dill-Kreis war zu Gast im neuen Domizil der Optiflex GmbH in Siegen. Es ging diesmal bei dem Thema „Die Persönlichkeit zählt“ nicht um das Nüchterne und Sachliche des alltäglichen Geschäfts, sondern um die (Unternehmer-)Persönlichkeit als solche. Rainer Jung, heimischer Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), brachte „Vertrauen“ ins Gespräch, „ohne dass wir schließlich niemand für uns gewinnen können“. Das sei im Geschäftsleben nicht anders als im Privatleben.

Als Referentin bei der Abendveranstaltung hatte der BVMW die Selfness-Trainerin Dr. Heike Jacobsen aus Essen eingeladen. Sie beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Entwicklung von Menschen zu mehr Sinn und Tiefe im Leben. Sie hat sich auf das Schreiben von biografischen Portraits über Persönlichkeiten und Unternehmen spezialisiert und ist damit prädestiniert dafür, Menschen in der Öffentlichkeit „ins rechte Licht zu rücken“. In ihrem packenden Vortrag präsentierte sie sehr überzeugend – obwohl in Ich-Form vorgetragen und autobiografisch erzählt – beispielhaft den Verlauf einer Persönlichkeitsbildung. Ziel sei es immer, den Mitmenschen „persönlich“ gegenüber zu treten. Dies ermögliche es zum einen, Menschen wieder begegnen zu können, mit denen man nicht unbedingt gut zurechtgekommen sei, und zum anderen, Netzwerke aufzubauen und zu nutzen.



Grundlage für all dies ist die eigene Wertschätzung. „Wer Persönlichkeit zeigt und seine authentische Geschichte mit allen Höhen und Tiefen der persönlichen und geschäftlichen Entwicklung erzählt, gewinnt so mehr Vertrauen – bei Partnern, Kunden, Interessenten, Bewerbern und Mitarbeitern“, so die Referentin. Somit sei es möglich, die eigene Person „zu erzählen“, durch seine eigene Geschichte Anerkennung, Respekt und zuweilen auch Bewunderung zu erzeugen und andere Menschen – ob privat oder beruflich – emotional zu binden.

Die Frage eines kühlen Unternehmers nach dem Nutzen einer biografischen Veröffentlichung – möglich von 1 bis zu 100 Seiten – stelle sich so gar nicht mehr, denn „der Kunde interessiert sich schließlich auch für die menschliche Seite Ihrer eigenen Person und der Ihres Unternehmens“, so Dr. Heike Jacobsen zu den Unternehmern, denn „Personal Branding durch echtes Storytelling schafft Erfolg mit Seele“. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Weitere Artikel


Fachkräftesuche 2.0: „Neue Wege gehen“

Die Fachkräftegewinnung ist das zentrale Thema der Wirtschaft und auch im Handwerk sind Mitarbeiter wie ...

B-Junioren-Rheinlandliga: Eisbachtal lässt einen Punkt in Wissen

Die B-Jugend der JSG Wisserland schaffte gegen Rheinlandliga-Spitzenreiter Sportfreunde Eisbachtal ein ...

Wieder Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss mit falschen Kennzeichen

Es kamen am Wochenende wiederholt Meldungen von Männern, die unter Drogeneinfluss Auto fuhren und diese ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland siegt 6:0 gegen Wirges

So richtig rund ging es erst in der zweiten Halbzeit: Zumindest fielen erst da die Tore, und zwar gleich ...

Reisetipp Teil II: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Letzten Sonntag präsentierten wir Ihnen den ersten Teil des Reiseberichtes durch Vietnam und Kambodscha. ...

Feuerwehr Bad Marienberg erhält neue Drehleiter

Die offizielle Übergabe der neuen Drehleiter DLA (K) 23/12 an die Stützpunktfeuerwehr in Bad Marienberg ...

Werbung