Werbung

Nachricht vom 24.11.2018    

Ein Buch als Problemlöser: „Regentropfen in meinem Bett" von Sabrina Rudolph

Hilfe, mein Kind macht immer noch ins Bett! – Mit diesem heiklen Thema wird die Kinderpsychotherapeutin Sabrina Rudolph in ihrer Praxis häufig konfrontiert. Sie weiß, wie hoch der Leidensdruck sowohl für die Eltern als auch das Kind ist, und hat die Erfahrung gemacht, dass dieser Druck das Problem nur noch zusätzlich verstärkt. Eine Lösung kann es nur geben, wenn alle dabei involviert sind.

Autorin Sabrina Rudolph. Fotos: Verlag

Region. Rudolph suchte eine Form, Kinder und Eltern gemeinsam ins Boot zu holen, und konnte keine geeigneten Materialien dazu finden. So kam ihr die Idee, selbst ein Buch zu diesem Thema zu veröffentlichen. Dabei musste sie das Alter ihrer kleinen Patienten berücksichtigen und deshalb kam nur ein Bilderbuch infrage. Die Geschichte erzählt von Felix, einem fünfjährigen Jungen. Felix ist traurig und enttäuscht über sich selbst, da er immer wieder nachts in sein eigenes Bett einnässt. Er hat keine Idee, wie er sein Problem lösen könnte, und seine Eltern sind genauso ratlos. Da kommt eines Tages Tante Lösefix zu Besuch …

Die Autorin hat die Geschichte auf Basis ihres pädagogischen und therapeutischen Fachwissens entwickelt. Sie greift dabei auf ihre langjährige Erfahrung und Methodenkompetenz als staatlich anerkannte Erzieherin, Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin und als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin zurück.

Für die Bebilderung konnten Autorin und Verlag die Kinderbuch-Illustratorin Petra Eimer gewinnen, die von dem Projekt sofort begeistert war. Mit viel Liebe hat sie die Personen entworfen und die einzelnen Szenen detailliert dargestellt. Damit hat sie wesentlich dazu beigetragen, dass aus einem ernsten Thema das fröhliche Bilderbuch „Regentropfen in meinem Bett“ entstanden ist.



Das Buch richtet sich an Familien, pädagogische und therapeutische Fachkräfte und an all diejenigen, die mit Kindern zu tun haben, welche immer wieder nachts ins Bett einnässen. Geeignet ist das Buch für Kinder ab dem fünften Lebensjahr. Es zeigt auf eine leicht verständliche Art und Weise Lösungsmöglichkeiten auf, um dem Problem des „nächtlichen Einnässens“ entgegenwirken zu können. Das Buch regt zum Mitmachen an und beinhaltet unterstützende Materialien zur Umsetzung.

Obwohl dieses Werk eine gute Hilfestellung zur Problemlösung bietet, kann es natürlich eine ärztliche Einschätzung nicht ersetzen. Deshalb ist der Autorin der nachfolgende Hinweis sehr wichtig: Wenn ihr Kind nachts einnässt, obwohl es dies vom Entwicklungsstand her nicht mehr machen sollte, beziehungsweise es nach einer trockenen Phase wieder erneut mit dem nächtlichen Einnässen beginnt, dann wenden sie sich bitte immer unverzüglich an einen (Kinder)arzt! Weitere Informationen unter www.kontrast-verlag.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Bad Marienberg erhält neue Drehleiter

Die offizielle Übergabe der neuen Drehleiter DLA (K) 23/12 an die Stützpunktfeuerwehr in Bad Marienberg ...

Reisetipp Teil II: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Letzten Sonntag präsentierten wir Ihnen den ersten Teil des Reiseberichtes durch Vietnam und Kambodscha. ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland siegt 6:0 gegen Wirges

So richtig rund ging es erst in der zweiten Halbzeit: Zumindest fielen erst da die Tore, und zwar gleich ...

Pete York´s Rock & Blues Circus kommt nach Wissen

Das wird ein grandioser Abend für Fans: Pete York gastiert im Kulturwerk in Wissen. Und er ist nicht ...

Autorenlesung im Café Wäller

Am Samstag, dem 8. Dezember um 14.30 Uhr findet eine Lesung des Autors Lars Schütz im Bad Marienberger ...

Vorweihnachtliche Atmosphäre genießen

„Tannenduft und Lichterglanz“ ist das Motto des Adventsnachmittags am Samstag, 8. Dezember ab 14 Uhr ...

Werbung