Werbung

Nachricht vom 23.11.2018    

Westerwaldverein Bad Marienberg besichtigte Metall-Fassaden-Werk

Gerne sind zwanzig Mitglieder der Einladung gefolgt, einmal mehr einen ortsansässigen Betrieb kennen zu lernen. So traf man sich in Eichenstruth, um ein Werk zu besichtigen, das große Gebäude mit Metall-Fassaden verkleidet.

Westerwaldverein Bad Marienberg. Foto: privat

Bad Marienberg. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Prokuristen erläuterte der Geschäftsführer die Firmengeschichte und zeigte in einem interessanten Film viele Facetten moderner Fassadenverkleidung, die das Unternehmen in Eichenstruth fertigt. Dabei müssen die Planer, Statiker und Konstrukteure die – meist futuristischen – Ideen der Architekten in reale Verkleidungen umsetzen, die im wahrsten Sinne des Wortes "Wind und Wetter" standhalten müssen.

Dass dabei die Präzision und Qualität oberste Priorität haben, erlebten die Besucher anschaulich beim anschließenden Rundgang durch die Werkshallen. Beeindruckend war nicht nur die Sauberkeit in den Hallen sondern auch die Schnelligkeit und Genauigkeit, mit der die automatischen Stanzwerkzeuge arbeiteten. Alles muss auf den Millimeter genau passen, damit die Alu-Teile auf den Baustellen "auf Anhieb" passen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einer gut einstündigen Besichtigung fanden sich die drei Gruppen, die von Stefan Weber, Lukas Weber und Denis Sohlbach kompetent geführt wurden, wieder zusammen und es war Gelegenheit, Fragen zum Unternehmen zu stellen. Hans J. Wagner bedankte sich danach herzlich bei der Firmenleitung für diese interessante und informative Veranstaltung und zeigte sich einmal mehr beeindruckt von der Leistung unserer mittelständigen Unternehmen, die hier vor Ort auch qualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Schulen werden mit modernen Tafelsystemen ausgestattet

Am vergangenen Montag (19. November) tagte der Kreisausschuss des Westerwaldkreises im Kreishaus. Die ...

Vorweihnachtliche Klänge in Gebhardshain

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer ...

WLAN für Dreisbach

Freies WLAN für die Ortsgemeinde Dreisbach: Am Dorfgemeinschaftshaus wurde ein Outdoor-Hotspot montiert ...

Sankt Martin in Caan mit großer Resonanz

„Wir freuen uns über die sehr große Resonanz, die unser diesjähriger Sankt Martinszug gefunden hat. Wir ...

Namibia, das Land der Gegensätze

Der NABU Hundsangen lädt für Dienstag, den 4. Dezember zu einem Vortrag über die ehemalige Kolonie „Deutsch ...

Trickdiebin stiehlt Geld aus Portemonnaie

In der Bahnhofstraße in Wirges ereigneten sich am Mittwochvormittag gegen 12 Uhr zwei Trickdiebstähle. ...

Werbung