Werbung

Nachricht vom 23.11.2018    

Sankt Martin in Caan mit großer Resonanz

„Wir freuen uns über die sehr große Resonanz, die unser diesjähriger Sankt Martinszug gefunden hat. Wir konnten etwa 250 Zugteilnehmer begrüßen.“, freuten sich die Pastoralreferentin in der katholischen Pfarrei Sankt Peter und Paul im Kannenbäckerland, Sonja Perk und der Ortbürgermeister Roland Lorenz. Beide Veranstalter waren sehr erfreut über diese große Resonanz und Teilnehmerzahl.

Martinsfeuer in Caan. Foto: privat

Caan. Der Zug durch Caan wurde musikalisch mit christlich-religiös geprägten Liedern durch den Musik-Verein Nauort begleitet. Die Sicherungsmaßnahmen am Zug wurden durch die Ortsfeuerwehr Caan getroffen und überwacht.

Beim anschließenden Feuer neben dem Bauhof am Ortseingang wurden wiederum Lieder gesungen. Natürlich bekam auch in diesem Jahr jedes Kind, und nicht nur die Kinder, eine Martinsbrezel.

Die freiwillige Feuerwehr Caan reichte dann noch heiße Getränke und einen kleinen Imbiss.

Aus dem Kreis der Teilnehmer war große positive Resonanz ob dieser gelungen Veranstaltung zu verspüren. Daher dankte Ortsbürgermeister Roland Lorenz allen Teilnehmern und Akteuren für ihren Einsatz recht herzlich. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg besichtigte Metall-Fassaden-Werk

Gerne sind zwanzig Mitglieder der Einladung gefolgt, einmal mehr einen ortsansässigen Betrieb kennen ...

Vorweihnachtliche Klänge in Gebhardshain

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer ...

WLAN für Dreisbach

Freies WLAN für die Ortsgemeinde Dreisbach: Am Dorfgemeinschaftshaus wurde ein Outdoor-Hotspot montiert ...

Namibia, das Land der Gegensätze

Der NABU Hundsangen lädt für Dienstag, den 4. Dezember zu einem Vortrag über die ehemalige Kolonie „Deutsch ...

K 103 Mitfahrerparkplatz Heiligenroth wird gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 26. November mit den Bauarbeiten am ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt gelebte Integration

Es ist frustrierend, am Gottesdienst teilzunehmen, wenn man der Predigt nicht folgen kann, weil man (akustisch) ...

Werbung