Werbung

Nachricht vom 23.11.2018    

Lions Club Bad Marienberg unterstützt gelebte Integration

Es ist frustrierend, am Gottesdienst teilzunehmen, wenn man der Predigt nicht folgen kann, weil man (akustisch) nichts versteht. Unfall, Krankheit, Hörsturz, sei es berufs- oder altersbedingt – Schwerhörigkeit trifft mehr Menschen als man auf den ersten Blick vermuten mag – auch in Bad Marienberg. Um dem Abhilfe zu schaffen, überreichten Dr. Amelie Schmidt Bovendeert und Christel Strunk vom Lions Club Bad Marienberg dem evangelischen Pfarrer Oliver Salzmann einen Scheck in Höhe von 1.820 Euro.

Amelie Schmidt Bovendeert, Oliver Salzmann, Christel Strunk. Fotos: privat

Bad Marienberg. Das sind die Reinerlöse aus dem Stand vom Marienberger Weihnachtsmarkt im vergangenen Dezember als die Löwen fleißig Punsch, Sekt und Scampi verkauften. Für den guten Zweck und um damit regelmäßig ein Projekt aus der Region zu unterstützen. Wie der Einbau einer Induktionsanlage in der evangelischen Kirche, sodass betroffene Menschen wieder die Möglichkeit erhalten, den Gottesdienst aktiv mitfeiern zu können.

Inklusion ist ein großes Thema mit dem Wunsch, Menschen mit Beeinträchtigungen einzubinden. Eine Rampe für körperbehinderte Gottesdienstbesucher ist bereits gebaut, auch der Bau der barrierefreien Sanitäranlagen ist fertiggestellt. Jetzt fehlte noch etwas für die Hörbeeinträchtigten. Zusammen mit der Schwerhörigen-Seelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) überlegte die evangelische Kirche, was zu tun sei und kam auf die Induktionsschleife als dem Maß der Dinge. Im kompletten, unteren Bereich der Kirche wurde ein Kabel verlegt. Um hören zu können, schalten Menschen mit Hörgeräten, wenn technisch machbar, auf die sogenannte T-Spule, falls nicht möglich oder kein Hörgerät im Einsatz, kann sich der Gottesdienstbesucher eines von den vier Headsets vor Ort ausleihen.



Durch die großzügige Unterstützung des Lions Clubs Bad Marienberg konnte dieses Projekt mitfinanziert und schlussendlich realisiert werden. „Vielen Dank auch im Namen der evangelischen Kirchengemeinde und der Gottesdienstbesucher. Wir freuen uns sehr über dieses Engagement und danken dem Club herzlich“, richtete Oliver Salzmann seinen Dank an die Löwen.

Bald ist es schon wieder so weit. Vom 29. November bis 2. Dezember – wie immer am ersten Adventwochenende – erfreut der Weihnachtsmarkt die Herzen von Jung und Alt, Groß und Klein. Die Lions freuen sich über viele Gäste am traditionellen Stand beim geselligen Beisammensein. (Doris Kohlhas)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


K 103 Mitfahrerparkplatz Heiligenroth wird gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 26. November mit den Bauarbeiten am ...

Namibia, das Land der Gegensätze

Der NABU Hundsangen lädt für Dienstag, den 4. Dezember zu einem Vortrag über die ehemalige Kolonie „Deutsch ...

Sankt Martin in Caan mit großer Resonanz

„Wir freuen uns über die sehr große Resonanz, die unser diesjähriger Sankt Martinszug gefunden hat. Wir ...

CDU der VG Selters wählte neuen Vorstand

In der CDU-Versammlung am 12. November in Marienrachdorf wurden wichtige Entscheidungen zur Vorbereitung ...

PKW überschlägt sich auf B 8

Am Mittwoch, den 21. November kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren Freilingen, Selters und Wölferlingen ...

Beim Figurentheater-Festival nur noch Karten für Familien-Abschlussstück

Märchenhaft, mystisch, humorvoll – ab morgen steuert das 15. Figurentheater-Festival der Hachenburger ...

Werbung