Werbung

Nachricht vom 22.11.2018    

Wäscheklammern, Trockeneis und Einstellungstests

Aus einem Rundkolben dampft Trockeneis, ein Laserstrahl graviert Namen in Wäscheklammern, und die Einstellungstests, die als Probeexemplare ausliegen, gehen weg wie warme Semmeln. Die Ausbildungsmesse in der Lahnsteiner Stadthalle, zum 11. Mal gemeinsam veranstaltet von der Agentur für Arbeit Montabaur, dem Globus SB Warenhaus und der Stadtverwaltung Lahnstein, bietet alles andere als graue Theorie. Die Besucher kommen aus dem Gymnasium, der Realschule, der Berufsbildenden Schule und der Förderschule. Mehr als 600 Jugendliche machen sich auf eine spannende und praxisnahe Erkundungstour durch die Berufswelt.

Nachwuchskräfte der Firma Zschimmer und Schwarz (Lahnstein) werben für die Ausbildung in ihrem Betrieb. Fotos: privat

Lahnstein/Montabaur. „Wichtig und populär“, nennt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur, die Börse. „Hier lassen sich Kontakte knüpfen und Betriebspraktika anbahnen. Vor allem aber wird ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen und dualen Studiengängen geboten.“ Wagner begrüßt in der Stadthalle 36 Aussteller aus Industrie, Handel, Versicherungen, Banken, dem Verlagswesen und dem sozialen Sektor. Die Handwerkskammer wirbt für einen ganzen Kosmos von Berufen; in etlichen herrscht großer Nachwuchsmangel. Stark vertreten sind öffentliche Arbeitgeber. Natürlich präsentieren sich auch die drei Organisatoren als Betriebe, die über Ausbildung ihre Fachkräfte von morgen sichern.

Viele Jungen und Mädchen, die durch die Gänge schlendern, sind noch unentschlossen, wohin die berufliche Reise gehen soll. „Ich mache auf jeden Fall mein Abi – und danach irgendwas mit Menschen“, erklärt Tim (15). „Technisch bin ich überhaupt nicht begabt.“ Sein Klassenkamerad Sven ist ganz anders unterwegs. Ihn zieht es in den IT-Bereich. Ob mit oder ohne Hochschulreife, weiß er allerdings noch nicht. Die gleichaltrige Joelle möchte Industriekauffrau werden. Obwohl dafür die Mittlere Reife genügt, ist das Mädchen entschlossen, bis zum Abitur weiter zu machen. „Dann habe ich nach der Ausbildung viel mehr Möglichkeiten und kann zum Beispiel studieren.“



Was muss man mitbringen und wissen, um die angestrebte Ausbildungsstelle zu bekommen? Diese Frage ist von großem Interesse. „Wir machen mal einen Einstellungstest“, beschließt eine Gruppe von Freundinnen. Es hat sich rumgesprochen: Den gibt´s am Stand der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises. Dort freut man sich über den Andrang. So finden auch die bunten Broschüren für die Nachwuchswerbung Abnehmer.

Dass sich mit Speck die Mäuse fangen lassen, wissen auch die übrigen Aussteller. Sie machen mit Give aways, Gewinnspielen und Mitmach-Aktionen auf sich aufmerksam. Denn eines ist klar: Die Zeiten, in denen Jugendliche zig Bewerbungen schreiben und um eine Zusage für eine Lehrstelle bangen mussten sind endgültig vorbei. Wer motiviert ist und gute Schulnoten hat, hat heute meist die Wahl. Ein Personalverantwortlicher bringt es auf den Punkt: „Wir sind die Bittsteller.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


CDU Hattert-Wiedbachtal wählte Klaus Krämer zum Vorsitzenden

Einstimmig haben sich die CDU-Mitglieder aus dem Bereich Hattert – Wiedbachtal für den Zusammenschluss ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg vom 13. bis 16. Dezember

Die Aussteller setzen sich zusammen aus Anbietern hochwertiger Weihnachtsartikel wie zum Beispiel den ...

Beim Figurentheater-Festival nur noch Karten für Familien-Abschlussstück

Märchenhaft, mystisch, humorvoll – ab morgen steuert das 15. Figurentheater-Festival der Hachenburger ...

Automarder im Westerwald unterwegs

Von Sachbeschädigung bis zum kompletten Diebstahl eines hochwertigen Autos reichten die Aktivitäten von ...

"Mein Ziegelhaus" setzt auf erfolgreiche Zukunft in Höhr-Grenzhausen

Mit dem Jahreswechsel 2018/19 wird ‚Mein Ziegelhaus‘ seinen Hauptsitz von Königswinter nach Höhr-Grenzhausen ...

Straßenverkehrsgefährdung - Geschädigter PKW-Fahrer gesucht

Ein Transporter-Fahrer zwang hinter Dernbach durch ein Überholmanöver einen entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer ...

Werbung