Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland

Das Gymnasium im Kannenbäckerland lädt die Eltern und Kinder der jetzigen 4. Klassen ganz herzlich am Samstag, den 1. Dezember nach Höhr-Grenzhausen zum Tag der offenen Tür ein. Ab 9 Uhr startet die Veranstaltung, die aus einem Vortrag zum Schulkonzept, einer Führung durch die Räumlichkeiten und einem breiten Informationsangebot in der Mensa zu den vielfältigen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten besteht und insgesamt etwa 90 Minuten dauert.

Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Dieses Programm wiederholt sich alle 30 Minuten in gleicher Form, der letzte Durchlauf startet um 11.30 Uhr.

Für die Kinder findet jeweils parallel dazu ein speziell auf sie zugeschnittenes Programm statt.

Das nur in Rheinland-Pfalz eingeführte G8GTS-Profil ermöglicht dem Gymnasium im Kannenbäckerland hervorragende Möglichkeiten bei der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Hausaufgaben in der herkömmlichen Form gibt es nicht, denn die individuelle Auseinandersetzung mit dem Lernstoff findet im Fachunterricht bei der jeweiligen Lehrkraft statt, der dafür insgesamt mehr Unterrichtszeit als an einem G9-Gymnasium zur Verfügung steht. Ergänzend bieten auch die freien Lernzeiten einen durch Fachlehrer/innen betreuten Rahmen zum Üben.

Ein pädagogisches Ganztagskonzept, Förderangebote wie die Basiskurse in den Hauptfächern, Projektunterricht über die üblichen Unterrichtfächer hinaus, eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften und Neigungsgruppen, Wahlpflichtfächer, die den individuellen Interessen der Schüler/innen gerecht werden, und vieles mehr bilden ein schlüssiges Unterrichts- und Schulkonzept, das mit dem problematischen G8 anderer Bundesländer nichts gemein hat.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine soeben durchgeführte Evaluation in den 7. Klassen zeigte die hohe Zufriedenheit der Schüler/innen und auch die insgesamt sehr erfreulichen Ergebnisse unseres ersten G8GTS-Jahrgangs, die nicht zuletzt auf die deutlich kleineren Lerngruppen in der Oberstufe zurückzuführen sind, bestätigten die Qualität des Konzepts.

Im Rahmen des Tags der offenen Tür bietet sich die Gelegenheit zu prüfen, ob dieses anspruchsvolle Konzept auch dem eigenen Kind gerecht werden könnte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Christkindlmarkt Altstadt am ersten Adventswochenende

Am Wochenende des 1. Advent, den 1. und 2. Dezember öffnet in Altstadt der Christkindlmarkt seine Pforten. ...

Stadt Hachenburg legt Haushaltssatzung für das Jahr 2019 offen

Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen ...

Adventsbrunch im Quartier Süd

Am Sonntag, 2. Dezember öffnet der Quartierstreff im Quartier Süd in Montabaur erstmals seine Türen und ...

Bewegende Gedenkfeier - Schüler wirkten mit am Volkstrauertag

Zahlreich waren die Menschen zur Feierstunde am Volkstrauertag in Selters erschienen. Stadtbürgermeister ...

Ailertchen: Dach beschädigt und geflüchtet

Ein offenbar hohes Fahrzeug – LKW oder Bus – beschädigte in Ailertchen Dachrinne und Dachziegel an einem ...

Belegschaft der Hachenburger Brauerei machte Studienreise nach Tschechien

Tschechien lässt Brauerherzen höher schlagen. Nur die Tschechen trinken mehr Bier als die Deutschen. ...

Werbung