Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

Belegschaft der Hachenburger Brauerei machte Studienreise nach Tschechien

Tschechien lässt Brauerherzen höher schlagen. Nur die Tschechen trinken mehr Bier als die Deutschen. Tschechien ist ein „Muss“, wenn man als Bierliebhaber die Welt der Biere studieren möchte. Kein Wunder also, dass die Hachenburger Brauer dieses Land gewählt haben, um sich weiterzubilden in Sachen Bierkultur.

Belegschaft der Hachenburger Brauerei macht Studienreise nach Tschechien - ins Land der Biere. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Erste Station der Reise war in Pilsen die Brauerei Pilsener Urquell. Hier entstand im vorletzten Jahrhundert ein völlig neuer Biertyp, genannt „nach Pilsener Brauart“. In Deutschland schaffte dieser Biertyp erst über 100 Jahre später, in den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts, seinen beeindruckenden Durchbruch und Siegeszug. Pils, Pilsener Bier oder Bier nach Pilsener Brauart ist heute das meistgebraute- und getrunkene Bier in Deutschland.

Für die Belegschaft war der Besuch am Geburtsort des Biertyps Pils besonders interessant und informativ. Denn die Westerwald-Brauerei zählt in Deutschland zu den Pils-Pionieren. Bereits 1902 verkündete Heinrich Schneider, der Gründer der Brauerei, sehr stolz: „Ab heute liefere ich ein hochfeines nach Pilsener Art gebrautes Bier“. Heute gehört die Wiege des Biertyps Pils einem japanischen Brau-Konzern. Das Hachenburger Brauereiteam konnte sich viele Eindrücke und Einblicke verschaffen über die unterschiedlichen Qualitäts-Philosophien einer Groß-Brauerei und die der eigenen Familiengeführten Brauerei in Hachenburg.

Der zweite Fach-Besuch führte das Brauerei-Team am folgenden Tag in die größte Brauerei der Goldenen Stadt Prag. In die Brauerei Staropramen, die heutzutage ebenfalls einem großen Brauereikonzern angehört. Bemerkenswert war hier für das Hachenburger Brauerei-Team, dass die klassischen Brauerei-Führungen „nur“ audiovisuell durchgeführt werden. Ihnen fehlte hier die persönliche Ansprache. Dies war das absolute Kontrast-Programm zur Hachenburger Erlebnis-Brauerei, wo ausgebildete Biersommeliers die Gäste während der gesamten Tour durch die Brauerei begleiten und jederzeit auch für Fragen zur Verfügung stehen.



Begleitet wurde die Studien-Reise durch ein interessantes und kurzweiliges Rahmen-Programm. Dazu zählten Besuche in wunderbar urigen typisch tschechischen Kneipen. Die vielfältigen tschechischen Bierstile konnten hier ausgiebig verkostet werden. Entsprechend kam auch die Geselligkeit der Belegschaft nicht zu kurz.

Jens Geimer, Geschäftsführer der Brauerei, dankte am Schluss noch einmal allen Mitarbeitern der Hachenburger Brauerei für ein bisher sehr erfolgreiches und für alle zugleich sehr anstrengendes Jahr im gemeinsam gerade bewältigten „Jahrhundertsommer“. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Ailertchen: Dach beschädigt und geflüchtet

Ein offenbar hohes Fahrzeug – LKW oder Bus – beschädigte in Ailertchen Dachrinne und Dachziegel an einem ...

Bewegende Gedenkfeier - Schüler wirkten mit am Volkstrauertag

Zahlreich waren die Menschen zur Feierstunde am Volkstrauertag in Selters erschienen. Stadtbürgermeister ...

Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland

Das Gymnasium im Kannenbäckerland lädt die Eltern und Kinder der jetzigen 4. Klassen ganz herzlich am ...

HwK-Vollversammlung: Bundespolitik soll Meisterbrief aufwerten

Vollversammlung Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Sorgen bereiten nach wie vor die Fachkräftesicherung und ...

Die Koch- und Fitness-Show gastierte in Montabaur

„Koch dich fit“, das ist das Motto des Koch-Spezials mit Prof. Dr. Ingo Froböse und Helmut Gote, das ...

Ab Dezember gelten Parkgebühren rund um ICE-Bahnhof Montabaur

Am 1. Dezember geht es los: Dann wird die Stadt Montabaur rund um den ICE-Bahnhof Parkgebühren erheben. ...

Werbung