Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

Ehrenfeier für langjährig aktive Feuerwehrleute der VG Wallmerod

In der Verbandsgemeinde Wallmerod werden verdiente Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen am Ende eines jeden Jahres für ihren ehrenamtlichen Dienst ausgezeichnet. Wie lang nun diese Tradition schon beibehalten wird, konnte von den Verantwortlichen zu Beginn der Veranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses keiner so genau sagen. „Gefühlt seit schon immer“, so Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, der in seinen Begrüßungsworten alle Feuerwehraktiven aus der Verbandsgemeinde begrüßte.

Geehrte Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Wallmerod. Foto: Klaus-Dieter Häring

Wallmerod. Kreisbeigeordneter Ulrich Keßler und der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Hartmut Karwe waren bei diesem feierlichen Treffen anwesend. Nach Ulrich Keßlers Worten „erledigen die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen eine Aufgabe, die den Dank von uns allen fordert“. Sie alle seien Ansporn für die jungen Nachwuchskräfte der Feuerwehr weiter zu machen. Bevor die Urkunden und Auszeichnungen weitergegeben wurden, dokumentierte Klaus Lütkefedder die Leistung der Geehrten mit eindrucksvollen Zahlen. Sie haben zusammen 565 Jahre, über 200.000 Tage und über fünf Millionen Stunden für die Allgemeinheit aufgebracht. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner vergab die Auszeichnungen.

Mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive und pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr wurden Heinz Dominik von der Freiwilligen Feuerwehr Wallmerod, Matthias Höhn (Steinefrenz), Thorsten Kegler (Herschbach/Oww.), Thomas Klein (Hahn am See/Elbingen), Dirk Klein (Kuhnhöfen), Nicole Metz (Arnshöfen) und Michael Seifert (Meudt) ausgezeichnet.



Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre ging an Bruno Mallm (Dreikirchen), Georg Müller (Mähren), Heiko Reusch (Dreikirchen), Peter Schönberger (Mähren), Achim Wagner (Wallmerod) und Mario Wüst (Hahn am See/Elbingen). Ebenfalls das Goldene Ehrenzeichen ging für 45 Jahre an Jürgen Hannappel (Obererbach), Volker Peukert (Wallmerod) und Klaus Reimann (Steinefrenz).

Auch an die Partnerinnen und Partner wurde gedacht, die bei Einsätzen, Übungen, Lehrgängen und Schulungen auf ihre Partnerin oder Partner verzichten müssen. Ihnen wurde ein Präsent in Form eines Blumenstraußes überreicht. Ein kleiner Imbiss in gemütlicher Runde schloss die Feier ab. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Filmvorführung zum Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationen Tages gegen Gewalt an Frauen zeigen der Verein Frauen gegen Gewalt e.V. ...

Hellenhahner Regenbogen-Basarteam lud zum Seniorenkaffee

Das Team vom früheren Regenbogen-Basar wollte den Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde einen unterhaltsamen ...

Grüne Mitgliederzahl wächst weiter

Die Grünen im Westerwald haben wieder viele neue Mitglieder zu verzeichnen. Der Sprecher des Vorstandes ...

Spende der kath. Frauengemeinschaft Hillscheid an Dernbacher Palliativstation

Die katholische Frauengemeinschaft aus Hillscheid hatte bei einem Besuch eine Überraschung für die Palliativstation ...

SPD Wirges wählt Stadtratskandidaten

Auf reges Interesse bei den SPD-Mitgliedern, aber auch bei parteiunabhängigen Bürgern, stieß die Versammlung ...

Kunstwerk an der Stadtmauer eingeweiht

Seit September schmückt das neue Kunstwerk von Klaus Winter „Griff über die Grenzen“ den Turm der Montabaurer ...

Werbung