Werbung

Nachricht vom 18.11.2018    

SPD wirft VG-Verwaltung Missachtung des Verbandsgemeinderats vor

Vor einem Jahr beantragte die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Westerburg dass die VG-Verwaltung zusammen mit dem zuständigen Ausschuss ein Konzept zur Verbesserung der Seniorenmobilität erarbeiten solle. Dieser Antrag wurde am 12.12.2017 im Rat mit den Stimmen aller Fraktionen einstimmig angenommen. Zudem wurde in der Dezembersitzung 2017 des Rates beschlossen, im Haushalt 2019 Mittel zur Umsetzung eines in 2018 zu erarbeitenden Konzeptes bereitzustellen.

Symbolfoto

Westerburg. Konkret sollte die Verwaltung mit dem zuständigen Fachausschuss die unterschiedlichen Modelle von zum Beispiel Seniorentaxi, Schleifenbus und Bürgerbus auf eine mögliche Einführung in der Verbandsgemeinde untersuchen und mit den Kommunen, die diese Angebote bereits anbieten einen Erfahrungsaustausch durchführen. Für eine eventuell nötige Anschubfinanzierung sollten 30.000 Euro bereitgestellt werden.

Passiert ist bislang nichts. Dabei ist die Mobilität von Senioren gerade im ländlichen Raum eine Aufgabe, die uns zunehmend beschäftigen wird, wächst doch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten die Zahl der älteren Menschen auch auf dem Land stark an. Umso dringender ist es, rechtzeitig Konzepte und Ideen für ihre Teilhabe am öffentlichen Leben zu entwickeln. Die sehr lückenhafte Infrastruktur in unseren Gemeinden vor allem bei medizinischer Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten erschwert es unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die selbst nicht mehr oder nur eingeschränkt mobil sind, die Bedarfe des täglichen Lebens zu organisieren. Die nicht ausreichende Bedienung vieler Ortsgemeinden durch den Öffentlichen Personennahverkehr verschärft diese Situation.



Damit die älteren Mitbürger dennoch möglichst ungehindert ihr tägliches Leben organisieren können, ist ein zusätzliches Angebot für Fahrten unumgänglich.

„Dass ein einstimmiger Ratsbeschluss konsequent ignoriert wird, habe ich in meinen fast vierzig Jahren Ratszugehörigkeit noch nicht erlebt“, so Fraktionssprecher Harald Ulrich weiter.

Da nicht mehr zu erwarten ist, dass das einstimmig beschlossene Konzept seitens der Verwaltung erstellt und vorgelegt wird, hat die SPD-Fraktion zusammen mit Edgar Ferger die Arbeit übernommen und legt der Öffentlichkeit kurzfristig einen eigenen Vorschlag zur Senioren- und Jugendmobilität vor. Gleichzeitig beantragte sie für die Durchführung im nächsten Haushalt die Bereitstellung von 70.000 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Evangelische Männerarbeit war zu Gast in Bad Marienberg

Der Andrang war groß beim Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, das ...

Die Teams der SG Grenzbachtal hatten Lokalderbys

Erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen spielt 1:1 Unentschieden im Lokalderby gegen Puderbach. ...

Penni Jo Blatterman aus Westerburg in den Battles von „The Voice of Germany“

Die „Blind Auditions“ sind geschafft - die erste Hürde ist genommen! Die besten Talente bei „The Voice ...

Reisetipp: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Zwei Journalisten der Kuriere unternahmen eine Studienreise mit dem Titel „Von Hanoi nach Angkor“. Nach ...

Neuer Fahrplan auf der Linie LM 11

Im Zusammenhang mit der Linie LM 11 hat der Westerwaldkreis nunmehr die Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft ...

Lauschvisite - Neue Musik im Gewölbekeller

Das transatlantische Ensemble Collect/Project ist im Herbst auf Deutschland-Tournee und macht auch im ...

Werbung