Werbung

Nachricht vom 18.11.2018    

Ehemalige Niederelberter Dorfspatzen feierten Wiedersehen

Als die Niederelberter Dorfspatzen im Herbst 1998 zu ihrer Konzertreise nach Texas (USA) aufbrachen, wo sie in Dallas, Austin, San Antonio und schließlich Fredericksburg mit jugendlichen Partnerchören mitreißende Konzerte sangen, war dies zweifellos der bisherige Höhepunkt des 1988 gegründeten Kinder- und Jugendchores. Aber auch die Erinnerungen an Chorreisen an den Bodensee, nach Frankreich, Thüringen, Belgien, Kroatien und Luxemburg sowie an zahlreiche Chorwochenenden wurden beim Ehemaligentreffen aufgefrischt.

Die ehemaligen Niederelberter Dorfspatzen beim Spontankonzert in St. Josef, Niederelbert. Foto: Privat

Niederelbert. Walter Frink, Leiter der Dorfspatzen von 1988 bis 2012, hatte alle ehemaligen Sängerinnen und Sänger aller Chorgenerationen eingeladen; Fotos aus allen Epochen der erfolgreichen Dorfspatzenjahre und Videos von Reisen und Konzerten, sichtbar gemacht an zwei großen Bildschirmen der Firma Event-Service Bachmeier, waren die Hingucker für mehr als 40 ehemalige Dorfspatzen und Betreuerteams mit den ‚Urgesteinen’ Rosel Krawinkel, Christa Windeck und Hildegard Frink, die zu diesem Treffen gekommen waren.

Besonders aufmerksam wurden die Aufzeichnungen der TV-Auftritte in WDR, SWR und ZDF-Sonntagskonzert verfolgt und teils erstaunt über die damalige Leistungsfähigkeit des Chores kommentiert.

Mit Hilfe der „Sparrow Sisters“, die zum großen Teil schon mehr als 30 Jahre gesanglich aktiv sind, boten ein Besuch der Eisdiele und ein kleiner Spaziergang zum Hähnchen bei herrlichem Wetter mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Jugendheim Niederelbert Gelegenheit zu frohen und erinnerungsreichen Gesprächen. Selbstverständlich wurde auch gesungen: Da weder Pianist noch Klavier zur Verfügung standen, hatte Walter Frink eine ganze Sammlung von a capella-Oldies zusammengestellt, die mit großem Einsatz im Verlaufe des Nachmittags geprobt wurden.



‚Wir könnten gerade wieder ein Konzert singen’, meinte eine Teilnehmerin; gesagt - getan! So sammelten sich spontan in der Niederelberter Kirche nicht nur ein mehr als 30-köpfiger Chor, sondern auch eiligst herbeigerufene Freunde und Angehörige als ausgewähltes Publikum. Wie in alten Zeiten zog der Chor feierlich singend durch die Kirche zum Altarraum, und nicht nur Walter Frink musste ein Tränchen verdrücken, als ‚Da Pacem, Domine’, Das Lied vom langen Regen’, das finnische ‚Helle Wasser’, Chorsätze von Brahms, Bresgen und Rutter sowie nach so langer Zeit besonders anrührend ‚Wenn ich ein Glöcklein wär’ (Solo Maria Wallussi) erklangen.

Ein gemeinsames Abendessen und das ein oder andere Gläschen beschlossen einen sehr schönen Tag, für den sich ausnahmslos alle „ExNEDS“ bei Walter Frink und den Sparrow Sisters herzlich bedankten und weitere Treffen dieser Art anregten. Die nächste Gelegenheit hierzu bietet sich beim Weihnachtssingen am 23. Dezember in Niederelbert, da wieder alle ehemaligen Dorfspatzen zu ‚Angels Carol’ eingeladen sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Joachim Deichert: „Die beste Hühnersuppe der Welt“

Sie haben Husten, Schnupfen und der Kopf brummt - da naht vermutlich eine Erkältung. Eines der wohl besten ...

Krimilesung mit Michaela Abresch

Historische Kriminalgeschichten aus dem Westerwald von und mit der Autorin Michaela Abresch präsentiert ...

Galerie im Uhrturm Dierdorf zeigt „Lichtblicke“

Am Freitag, 30. November um 19 Uhr wird eine besondere Ausstellung im Uhrturm Dierdorf eröffnet: das ...

Konzert mit “Lustgarden – Sometimes in Winter”

Das „Lustgarden acoustic-duo“ präsentiert sein musikalisch abwechslungsreiches Programm erstmals in Höhr-Grenzhausen. ...

DFB-Treffpunkt Ehrenamt am 23. November in Neitersen

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg lädt seine angeschlossenen Vereine herzlich zum Kreis-Ehrenamtstag für ...

Gälische Party bei Folk & Fools in Montabaur begeisterte

Folk & Fools hatte am Freitag, 16. November zu einem Irish-Folk-Special eingeladen und dafür zwei absolute ...

Werbung