Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Fahrplan ICE-Strecke Köln-Frankfurt ab Sonntag wieder normal

Die Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt (Main) ist ab Sonntag, 18. November, wieder zweigleisig befahrbar. Die Reparaturarbeiten an den beschädigten Gleisen nach dem Brand am 12. Oktober sind weitgehend abgeschlossen. Die Züge halten wieder in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Am 12. Oktober brannte ein ICE bei Dierdorf. Archivfoto: NR-Kurier

Montabaur. Alle ICE-Züge fahren ab kommenden Sonntag, den 18. November wieder nach dem regulären Fahrplan. Die Bahnhöfe Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd werden wie gewohnt bedient. Die zwischenzeitlich eingerichteten Pendelfahrten zwischen Frankfurt (Main) und Montabaur entfallen. Anfang Dezember rollt der Verkehr wieder komplett uneingeschränkt. Restarbeiten können bis dahin noch zu Fahrzeitverlängerungen von wenigen Minuten führen.

Die Schnellfahrstrecke zwischen Frankfurt und Köln wurde durch einen ICE-Brand am 12. Oktober erheblich beschädigt. Die DB sanierte in den letzten Wochen beide Gleise. Zunächst wurde das stark beschädigte Gleis, auf dem der ICE stand, auf rund 60 Metern erneuert. Es folgte die Sanierung des zweiten Gleises auf rund 14 Metern.



Die Deutsche Bahn unterstützt die zuständigen Behörden weiterhin bei der Ermittlung der Brandursache. In diesem Zusammenhang finden Laboruntersuchungen einzelner Fahrzeugkomponenten statt. Laut Aussage der Ermittler können die Untersuchungen noch mehrere Wochen andauern.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Schau nicht unters Rosenbeet der Oase

Die junge Truppe aus dem Gauklermärchen ist weiter gezogen. Nach dem tollen Auftritt der "jungen oase" ...

NABU-Gartentipps zum Herbst

Der Herbst ist eine gute Zeit, um an die nächste Gartensaison zu denken und Vorbereitungen für einen ...

Neue Experten für den Wald

Wie man eine Spechthöhle oder Biotope im Wald erkennt, was in einem Wasserschutzgebiet gilt oder ob man ...

Vortragsreihe nimmt Westerwald „unter die Lupe“

„Kennst Du Deine Heimat?“ Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Abwechslungsreiches Oktoberprogramm des Jugendzentrums erreichte viele Teilnehmer

Insgesamt acht Veranstaltungen bot das Team des Jugendzentrums Hachenburg seinen verschiedenen Zielgruppen ...

EVM unterstützt heimische Karnevalsgruppen

Die EVM-Palettenparty geht in die dritte Runde: Nach zwei erfolgreichen Wettbewerben in 2016 und 2017 ...

Werbung