Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Bewegendes Konzert mit dem Ensemble Kol colé

Jüdische Musik erklang in der Kirburger Kirche zum Gedenken an die Pogromnacht, bei der es vor 80 Jahren zu Gewaltmaßnamen gegen Juden kam und die Synagogen im Land brannten. Einfühlsam spielte die Musikgruppe Kol colé ihre Lieder an diesem Abend des Gedenkens. Bella Liebermann bestach durch ihren Gesang, meisterhaft begleitet von den Musikern Roman Nedzvetskyy am Klavier, dem Violinisten Igor Mazritsky und dem in Syrien geborenen Kurden Hesen Kanjo, der Kanun spielte, eine Kastenzither, die aus dem Orient stammt. Das Ensemble bot eine Reise durch die Vielfalt der jüdischen Musik: von osteuropäischer Folklore, hin zu Klezmerstücken, weiter zur Moderne, zu jüdischem Chanson und zu Tangomelodien.

Foto: Kol colé

Kirburg. Ergänzt wurde das ergreifende Konzert durch Texte aus der Pogromnacht und meditative Einschübe, gelesen von Heidi Schäfer und Pfarrer Rüdiger Stein. Stein betonte, dass das Konzert ein Zeichen sein soll gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. So endete der Konzertabend mit hoffnungsvoller fröhlicher Musik, bei der die Zuhörer rhythmisch mitklatschten.

Einladend und offen präsentierte sich dann auch weiterhin die Ev. Kirchengemeinde Kirburg. Sie lud im Anschluss an das Konzert zu einem gemeinsamen Gespräch mit den Ortsvertretern des Kirchspiels und der Verbandsgemeinde unter dem Motto „Dem Fremden heute begegnen“ ins Ev. Gemeindehaus ein, an dem auch die Musiker teilnahmen. Die Bürgermeister Rudi Neufurth, Artur Schneider, Friedrich Wagner und Hans Alfred Graics berichteten aus ihren Dörfern und betonten, dass sie sich für die Integration aller in ihren Dörfern einsetzen. Die Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Eva Ehrlich Lingens, verwies auf das Projekt Angekommen zur Integration von Geflüchteten.



Fazit der lebhaften Diskussion wird im kommenden Jahr ein gemeinsames Projekt der Kirchengemeinde und Ortsgemeinden für Jugendliche gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sein. Schon jetzt lädt die Kirchengemeinde zu ihrer letzten Veranstaltung im Rahmen ihres Jahresthemas Begegnung ein. Am Sonntag, den 16. Dezember wird der ERF-Chor in der Ev. Kirche um 10 Uhr zu einem Adventskonzert-Gottesdienst zu Gast sein. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Birgit Müller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

In einem feierlichen Rahmen wurde Frau Birgit Müller im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen von Tourist-Information, ...

EVM unterstützt heimische Karnevalsgruppen

Die EVM-Palettenparty geht in die dritte Runde: Nach zwei erfolgreichen Wettbewerben in 2016 und 2017 ...

Abwechslungsreiches Oktoberprogramm des Jugendzentrums erreichte viele Teilnehmer

Insgesamt acht Veranstaltungen bot das Team des Jugendzentrums Hachenburg seinen verschiedenen Zielgruppen ...

Figurentheater-Festival begeistert wieder Groß und Klein in Hachenburg

Alle zwei Jahre heißt es „Vorhang auf!" für das Figurentheaterfestival in Hachenburg. In diesem Jahr ...

Großzügige Spende für den Wildpark übergeben

Als überregionales Versicherungsunternehmen, war die VB-C GmbH & Co. KG aus Westerburg in diesem Jahr ...

Das Petermännchen-Theater verzauberte Groß und Klein

Das Petermännchen Theater feierte am Samstag, den 10. November die Premiere seines neuen Familienmärchens ...

Werbung