Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Senioren und Kinder machen zeitlos-schöne Musik

Es gibt Lieder, die altern einfach nicht. „La, Le, Lu“ ist so eines. Oder „Jetzt fahr’n wir übern See“. Oder „Bruder Jakob“. Das Schöne an diesen Weisen ist, dass sie wohl jeder kennt und jeder gerne singt – ganz gleich, wie alt er oder sie ist. Auch die Kantorin des Evangelischen Dekanats Westerwald schätzt die alten Melodien: Eva Maria Mombrei hat einen generationenübergreifenden Kreis ins Leben gerufen, in dem Senioren und Kindergartenkinder im Westerburger Gertrud-Bucher-Haus einmal im Quartal gemeinsam singen.

Generationensingen in Westerburg. Foto: Peter Bongard

Westerburg. Heute tummeln sich 30 Erwachsene und ein Dutzend Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Westerburg im Aufenthaltsraum des Seniorenzentrums, und Eva Maria Mombrei beginnt den Nachmittag mit „Froh zu sein bedarf es wenig“. Sicherlich keine hochanspruchsvolle Chorliteratur, aber die wäre hier auch fehl am Platze, sagt die Kantorin: „Viele der Senioren, mit denen ich singe, sind dement. Aber die Musik und die Texte erreichen ganz tiefliegende Erinnerungen – selbst bei Menschen, die über Sprache schon lange nicht mehr erreichbar sind. Sobald ich die alten Stücke anstimme, singen sie mit.“

Dabei ist die Kirchenmusikerin jedes Mal erstaunt, über welch riesigen Fundus die Sängerinnen und Sänger haben. „Viele kennen über Hundert Stücke auswendig – ob’s nun Volks- oder Schlaflieder sind.“ Mit Kinderliedern hatte Eva Maria Mombrei anfangs freilich Schwierigkeiten, da sie die Senioren nicht „verkindlichen“ wollte. Aber auch diese Stücke haben keine Altersgrenze. „Niemand sagt, dass nur Jungs oder Mädchen ,Hänsel und Gretel’ singen dürfen“, findet Eva Maria Mombrei, und die Erfahrung gibt ihr recht: Nach dem Singen wirken die alten Menschen entspannt und zufrieden. „Man merkt, dass es ihnen besser geht“, beobachtet die Kantorin und glaubt, dass das nicht nur am Gesang, sondern auch an den schönen Erinnerungen liegt, die durch die Musik geweckt werden. Als sie das Lied von den „fleißigen Waschfrauen“ ankündigt, erzählt eine ältere Dame spontan, wie anno dazumal die Wäsche gewaschen wurde. Für die Kinder klingen solche Geschichten vom Trog und Waschbrett vielleicht fremd. Aber auch sie kommen während des Stücks auf ihre Kosten. Denn jede der Bewegung der „Waschfrauen“ wird mit Händen und Füßen nachgeahmt – und sowohl die Älteren als auch die ganz Jungen machen mit.



Nach einer Dreiviertelstunde ist das Singen vorbei. Die Sängerinnen und Sänger haben die gemeinsame Zeit genossen – zum Beispiel eine Seniorin, die lange im Gesangverein aktiv war. „Ich singe alles gerne, manchmal sogar die zweite Stimme nach Gehör.“ Singen ist eben keine Frage des Alters – und schon gar nicht aus der Mode gekommen. Denn schöne Musik ist zeitlos. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktivitäten und Abschiede bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederroßbach

Die Freiwillige Feuerwehr Niederroßbach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Neben erfolgreichen ...

Verdacht auf vergiftete Tierköder in Hillscheid

Zwei Hundebesitzer entdeckten in Hillscheid möglicherweise präparierten Köder bei Spaziergängen im Bereich ...

Erdschluss verursacht Stromausfall in Oberelbert

Am Freitag (21. März) erlebten die Bewohner von Oberelbert einen unerwarteten Stromausfall. Die Ursache ...

Tourismus im Westerwald bleibt stabil: Übernachtungszahlen 2024 auf hohem Niveau

Der Westerwald konnte auch im Jahr 2024 seine Attraktivität als Reiseziel behaupten. Mit über 1,3 Millionen ...

Ortsdurchfahrt Steineroth: Großbaustelle an der L 288 bleibt länger als geplant

Noch im Dezember 2024 ging man beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) davon aus, den Zeitplan für die Baustelle ...

Aktualisiert: Vermisster aus Kettig wohlbehalten gefunden

Die Polizei Koblenz hatte in den letzten Tagen intensiv nach einem vermissten Mann aus Kettig gesucht. ...

Weitere Artikel


Wasserleitung zwischen Elgendorf und Horressen wird erneuert

Die Wasserleitung und die Straßenbeleuchtung zwischen den Montabaurer Stadtteilen Elgendorf und Horressen ...

Gutes Tun und gewinnen mit Adventskalendern des Lionsclub Montabaur

Seit Ende Oktober ist er wieder erhältlich. Der Verkauf der Adventskalender des Hilfswerks des LC Montabaur ...

Das Petermännchen-Theater verzauberte Groß und Klein

Das Petermännchen Theater feierte am Samstag, den 10. November die Premiere seines neuen Familienmärchens ...

Dienstjubilare bei Selterser VG-Verwaltung

Zwei Mitarbeiter der Selterser Verbandsgemeindeverwaltung wurden 2018 für ihre langjährige Tätigkeit ...

Menschen und ihre Bücher

Sieben Personen brachten zu „Selters liest vor“ ein Buch mit, das sie selbst besonders beeindruckt hatte. ...

Durchstarten mit einer dualen Berufsausbildung: Karriere powered by IHK

Nach der Schule richtig durchstarten – für alle, die etwas bewegen wollen und Spaß am Tun haben, ist ...

Werbung