Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Historische Schützenbruderschaften planen Einkehrnachmittag

Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Einkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der Historischen deutschen Schützenbruderschaften e. V. in Marienstatt statt. Beginn ist um 14 Uhr mit einer Andacht in der Abteikirche. Danach wird es eine Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen mit einem Vertreter der Abtei geben. Der Ausklang findet im Brauhaus statt.

Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Einkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der Historischen deutschen Schützenbruderschaften e. V. in Marienstatt statt. (Foto: Archiv AK-Kurier).

Marienstatt. Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Bezirkseinkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der Historischen deutschen Schützenbruderschaften e. V., organisiert durch den Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann und seine Vorstandskollegen, statt. Mit dabei sind die Mitglieder der Schützenbruderschaften aus Wissen-Schönstein, Friesenhagen, Mudersbach, Gebhardshain sowie aus Birken-Honigsessen, Selbach und Niederfischbach. Beginn ist um 14 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Abteikirche.

Die Abteikirche ist der älteste Teil der Abtei und ihr Herzstück. Gemäß der Weisung des Ordensvaters Bernhard von Clairvaux steht sie, wie alle Kirchen der Zisterzienser, unter dem Patronat der Himmelfahrt Mariens. Im Anschluss finden die Begrüßung durch einen Vertreter der Abtei und der gemeinsame Austausch bei Kaffee und Kuchen, statt. Nach einer Gesprächsrunde soll der Abend im Marienstatter Brauhaus gemütlich ausklingen und zum Verweilen und Genießen einladen.



Für die Hin- und Rückfahrt besteht die Möglichkeit, im Bus mitzufahren. Wer Interesse hat, meldet sich bei Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann oder Brudermeister Florian Jung von der Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Die Abfahrtszeiten und Haltestellen werden Mitte der 48. Kalenderwoche, nach Eingang der Anmeldungen, bekannt gegeben. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Weitere Artikel


Gratulationen und Abschiede bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezeichnet. „Spitzenreiter“ einer ...

SG Atzelgift/Nister verlor Spitzenspiel gegen DJK Friesenhagen

Im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Friesenhagen musste sich die SG Atzelgift/Nister knapp mit ...

Interessante Aktion der Kreisjugendpflege: Upcycling

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises lädt gemeinsam mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde ...

Studierende der Uni Siegen halten Westerwälder Unternehmen den Spiegel vor

Die gelernte Theorie am „lebenden Objekt“ - also im Unternehmen - anzuwenden, zählt zu den seltensten ...

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Judenpogroms in Hachenburg

Auch zum 80. Jahrestag des Judenpogroms in Hachenburg veranstaltete die Stadt Hachenburg wiederum eine ...

DCV zog nach Gottesdienst durch Derwisch

Beim Derwischer Carnevals Verein (DCV) lief dieses Jahr alles ein wenig anders: Da der 11.11. dieses ...

Werbung