Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

Studierende der Uni Siegen halten Westerwälder Unternehmen den Spiegel vor

Die gelernte Theorie am „lebenden Objekt“ - also im Unternehmen - anzuwenden, zählt zu den seltensten aber auch interessantesten Phasen im betriebswirtschaftlichen Studium. Genau diese Möglichkeit bietet sich Studierenden der Universität Siegen dank eines gemeinsamen Projektes mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) seit dem Jahr 2015. Bei einem gemeinsamen Treffen auf Einladung der WFG im Hotel Zugbrücke in Grenzau zogen jüngst die mitwirkenden Firmen Bilanz.

Heimat Westerwald. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis/Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Heimat Westerwald – lebenswerte Zukunft!“ bestand die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit Landrat Achim Schwickert und dem Verantwortlichen der Universität Siegen, Robert Kebbekus. Ziel des Projektes ist es, den Unternehmen den Spiegel vorzuhalten und herauszufinden, ob die Firmen so wahrgenommen werden, wie es beabsichtigt ist beziehungsweise gegebenenfalls zu erörtern, warum dies nicht der Fall ist. In 2018 hatten sich Münz, die Hachenburger Brauerei, Erlenbach sowie das Hotel Zugbrücke beteiligt.

„Wir freuen uns, dass sich das Projekt so gut etabliert hat und sowohl die Studierenden als auch die Firmen ihren Nutzen daraus ziehen können. Auch haben wir die Hoffnung, Studierende dadurch auf den Wirtschaftsstandort Westerwaldkreis aufmerksam machen zu können und so im besten Fall sogar Fachkräfte für unsere Region zu gewinnen“, so Landrat Schwickert bei seiner Begrüßung.

Robert Kebbekus regte die Unternehmer mit einem kurzen Impulsvortrag zur Thematik „Kommunikation“ zum Nachdenken an. „Wie kommuniziere ich und wie wird meine Kommunikation von meinen Mitarbeitern und von Dritten wahrgenommen?“, war eine zentrale Frage in dem Kurzvortrag. Kebbekus empfahl, sich keinesfalls zu verstellen: „Seien sie so, wie sie sind und seien sie stolz darauf! Versuchen sie nicht ein Konzern-Image zu adaptieren – sie sind starker Mittelstand und das ist gut so. Genau das, was der Westerwälder Mittelstand bietet – familiäres Miteinander, echte Wertschätzung, klare Kommunikation, kurze Entscheidungswege, suchen die potentiellen Fachkräfte von morgen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch im kommenden Jahr wird das erfolgreiche Projekt vorgesetzt. Sofern weitere Unternehmen Interesse haben, sich von den Studierenden der Universität Siegen einmal den Spiegel vorhalten zu lassen, können sich bei der WFG, Katharina Schlag, 02602 124-405, katharina.schlag@westerwaldkreis.de melden oder sich auf der Website der Zukunftswerkstatt unter www.zukunftswerkstatt.online informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Historische Schützenbruderschaften planen Einkehrnachmittag

Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Einkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der ...

Gratulationen und Abschiede bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezeichnet. „Spitzenreiter“ einer ...

SG Atzelgift/Nister verlor Spitzenspiel gegen DJK Friesenhagen

Im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Friesenhagen musste sich die SG Atzelgift/Nister knapp mit ...

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Judenpogroms in Hachenburg

Auch zum 80. Jahrestag des Judenpogroms in Hachenburg veranstaltete die Stadt Hachenburg wiederum eine ...

DCV zog nach Gottesdienst durch Derwisch

Beim Derwischer Carnevals Verein (DCV) lief dieses Jahr alles ein wenig anders: Da der 11.11. dieses ...

Mein Zuhause – Lebensräume aus zweiter Hand

Zu einem ganz aktuellen Thema lädt die BUND Kreisgruppe Westerwald seine Mitglieder und alle interessierten ...

Werbung